zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Die 22. Preußische Meile gewann am Freitagabend der Berliner Marc Schulze vor Hagen Brosius. 463 Läufer gingen auf die 7,5 Kilometer lange Strecke – so viele wie lange nicht mehr

Mit Blick auf den Jungfernsee. In der Bertinistraße trafen sich die Enthusiasten um Erich Gutkind und gründeten den Forte-Kreis.

Vor 100 Jahren wollte der Forte-Kreis in Potsdam eine Gegenbewegung zur allgemeinen Kriegsbegeisterung begründen. Die Schriftstellerin Lonny Neumann begab sich auf eine Spurensuche

Kinder, ist das schön hier. Potsdam boomt – und das soll auch so bleiben. Das neue Rathausbündnis bekennt sich explizit zur Wiedergewinnung der alten Mitte als „lebendiges, urbanes Zentrum“.

Die Landeshauptstadt Potsdam wird auch künftig von einem bürgerlichen Bündnis regiert. Steuern könnten steigen, dafür sollen Familien weniger für Energie und Wasser zahlen: ein Überblick über die Pläne der Parteien.

Von Henri Kramer

Potsdams neues Rathausbündnis hat sich auf die politischen Leitlinien der kommenden Jahre verständigt – etwa zur Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte und zum Erhalt der Kulturlandschaft

Von Henri Kramer

Die Landesregierung will noch vor der Sommerpause die Mieterhöhungen deckeln. Am Mangel an bezahlbaren Wohnungen in Potsdam wird das wohl wenig ändern

Von Marco Zschieck
It-Girl forever. Tabea Blumenschein in ihrer Marzahner Wohnung.

Techno gab es noch nicht, damals, in den 80ern, in West-Berlin. Aber Menschen, die es mit dem Ausgehen ernst meinten. Ihr Revier war Schöneberg, eine Clubszene, die verschwunden ist. Was machen die, die darin lebten, heute? Drei Frauen, drei Wege.

Von Barbara Nolte

Angesichts der für das kommende Jahr angekündigten Mietpreisbremse gehen Wohnungsbauunternehmen in Berlin und Brandenburg davon aus, dass sie künftig weniger in den Neubau investieren werden. Einer Umfrage des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) unter ihren rund 360 Mitgliedern zufolge erwarten 80 Prozent der befragten Unternehmen negative Auswirkungen auf ihre Investitionskraft durch die von der Bundesregierung geplante Mietbremse.

Von Matthias Matern
Naheliegend. Zwischen der FU Berlin und der Potsdamer Uni (r.) liegen keine 15 Kilometer. Den Studierenden fehlt es aber an Synergien. Montage: A. Klaer;

Studierende und SPD-Nachwuchs wollen engere Verbindung der Hochschulen in Berlin-Brandenburg

Von Jan Kixmüller

Wer ich binMein Name ist Fouad Abdallah, ich wurde vor 40 Jahren im Libanon geboren, bin von Beruf Hotel-Manager, war viele Jahre in Afrika, spreche fünf Sprachen, bin seit dem Jahr 2000 in Potsdam, mit einer Deutschen verheiratet, habe zwei hier geborene Kinder und trete im Wahlkreis 3, in dem ich auch wohne, für die Potsdamer Demokraten an.Warum man mich wählen sollteIch stehe für Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen und setze mich für mehr Menschlichkeit ein.

Wer ich binIch bin Katja Zschipke, 28 Jahre alt und vor etwa zehn Jahren nach Potsdam gezogen, um hier Grundschulpädagogik zu studieren. Ab August beginne ich mein Referendariat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })