
Seit der Verkehr an Güterfelde vorbeirollt, ist es ruhiger im Ort. Dafür müssen jetzt die Stahnsdorfer leiden.
Seit der Verkehr an Güterfelde vorbeirollt, ist es ruhiger im Ort. Dafür müssen jetzt die Stahnsdorfer leiden.
Baudezernent fordert vom Land mehr Hilfe beim Wohnungsbau – vergeblich
Viele mittelmärkische Bahnhöfe sind verfallen, dennoch sind sie begehrt: Wie Zugstationen in der Region reaktiviert werden
Richter sehen Risiko der Kindeswohlgefährdung
Bürgermeister sieht Bestehen der 20-jährigen Minigemeinde nicht gefährdet – und schielt nach Beelitz
Zur Finanzierung der in Potsdam dringend benötigten Schulneubauten will Kämmerer Burkhard Exner (SPD) Steuern erhöhen. Dazu kommt schon jetzt Kritik aus der Wohnungswirtschaft.
Weniger verdienen und trotzdem besser leben: Was ist dran am Ruf der Hauptstadt? Ein Städte- und Berufevergleich.
Studenten aus Sioux Falls besuchen ihre Partnerstadt Potsdam – und wurden im Umland einquartiert
In Potsdam hat die zweite Vorbereitungsklasse für ausländische Kinder eröffnet. Das Modell könnte auch für Grundschulen wieder infrage kommen
Das Potsdamer Startup-Unternehmen New Swedish Design verkauft Zusatzprodukte für Ikea-Möbel
Die Baugrundstücke in den Havelauen-Nord sind verkauft. Jetzt geht es in den Havelauen-Süd weiter
Potsdam möchte seine Skulpturen von der Humboldt-Uni zurückhaben. Nun nimmt auch das Abgeordnetenhaus das Thema ernst
Sven Till über die vielfältigen Spielarten und Möglichkeiten des Festivals „Made in Potsdam“.
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel über böse Geister im Haus und den schwierigen Umgang mit ihnen.
Potsdam möchte die Skulpturen zurückhaben, die derzeit auf der Humboldt-Uni stehen. Nun nimmt auch das Abgeordnetenhaus das Thema ernst. In der CDU heißt es: "Wir sollten die Figuren zurückgegeben."
Stadtlust gegen Landlust: Brandenburgs Orte mit historischen Zentren werben um neue Einwohner
Bernd Matthies interpretiert den Schneemangel als Vorsichtsmaßnahme.
Stadtlust gegen Landlust: Brandenburgs Orte mit historischen Zentren werben um Bewohner und Touristen.
Die Potsdamer wünschen sich im neuen Jahr vor allem Gesundheit – aber auch ein gutes Abi, mehr Radwege und wer noch keinen hat, einen Job
MAIMillionenausgaben: Am 8. Mai wird in Potsdam zum ersten Mal in seiner Geschichte ein Doppelhaushalt beschlossen.
JANUARKriminalitätssorgen: Zu einem Informationsabend der Polizei zum Thema Einbrüche kommen am 11. Januar mehr als 100 Bornstedter.
Zwar sei die Frauenquote unter Brandenburgs Jägern mit fünf Prozent noch recht gering, doch die Situation ändere sich langsam, sagt die Chefin der Potsdamer Jagdschule, Susanne Gubela. In den letzten drei Jahren habe der Anteil an Frauen konstant zugenommen.
Matthias Platzeck wird 60 Jahre alt – und freut sich aufs Landleben
Oberbürgermeister Jann Jakobs im PNN-Interview über das bevorstehende Jahr, Wirrwarr im Rathaus und andere Dachschäden, seinen Umgang mit Rückschlägen, Verdienste der Linken und einen ganz persönlichen Wunsch
BBU-Vorstand Maren Kern über die Bedeutung des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD für den Wohnungsmarkt in Brandenburg und erfüllte Forderungen der Unternehmen
Teltow - Unter dem Motto „Weihnachten gemeinsam erleben“, lädt die Evangelische Kirche in Teltow am heutigen Heiligen Abend in die Friedhofskapelle am Weinbergsweg zu einer Christvesper ein. In der Kapelle wird es mit Pfarrerin Ute Bindemann eine Andacht geben.
Alternatives Hausprojekt feiert heute Richtfest
Mietschulden: Ein 64-Jähriger verlor am Donnerstag seine Wohnung. Das Obdachlosenheim lehnt er ab
Die erste Bürgerbefragung zeigt: Die meisten Potsdamer fühlen sich wohl in ihrer Stadt. Bemerkenswerte Unterschiede gibt es aber zwischen den Stadtteilen
Die Güterfelder Ortsumfahrung ist eröffnet worden, viele Bewohner genießen die neue Ruhe
Michendorf - Die Pläne für den Bau von altersgerechten und sozialen Wohnungen in Michendorf sind ins Stocken geraten. Zunächst hatten sich fünf potenzielle Investoren gemeldet.
Das Brockessche Palais steht vor seiner Rettung: In dem Barockgebäude sollen 100 Wohnungen entstehen
SC-Volleyballerin Jessica Rivero über ihre bisherige Zeit in Potsdam
Bebauungsplan für Caputher Quartier nach Kontroverse verabschiedet
Steffi Kühnert ist „Die Frau, die sich traut“ in Marc Rensings stillem Drama. Mit 50 Jahren wirft sie ihr altes Leben über den Haufen und trainiert dafür, durch den Ärmelkanal zu schwimmen.
Der Jahresbericht des Landesrechnungshof prangert Verschwendung und Ineffizienz bei Behörden an.
Beelitz / Berlin - Bereits zum zweiten Mal kam das historische Bahnhofsgebäude in Beelitz-Heilstätten unter den Hammer. Jetzt ist der Klinkeraltbau in der Winteraktion des Berliner Auktionshauses Karhausen verkauft worden.
Frau von Preussen, am Montag organisieren Sie wieder eine Weihnachtsfeier für die Kinder der SHBB, der Sozialen Hilfe Berlin-Brandenburg, es ist schon die achte. Wie voll wird es werden?
In Syrien zählen sie zur Bildungselite. Doch der Bürgerkrieg treibt sie in die Flucht. In Berlin angekommen, wollen sie vor allem eines: schnell Deutsch lernen und sich anpassen. Es ist ihr Weg, um zu vergessen, was hinter ihnen liegt – und dass sie Flüchtlinge sind.
Rüdiger und Jürgen Patzschke entwarfen das Adlon. Jetzt feiern die Architekten 75. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster