zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Für die Potsdamer in Neu Fahrland gibt es schlechte Aussichten für den immer wieder geforderten Lebensmittelsupermarkt. Die Neu Fahrländer Insel als potenziellen Standort schließt der Entwurf für das Einzelhandelskonzept aus: Weil dort im Umkreis von 500 Metern praktisch niemand wohne, könne ein Discounter nur auf Autokunden setzen – und mache damit den bestehenden Zentren Konkurrenz, erläuterte Erik Wolfram von der Stadtverwaltung.

Deutschland im September 2013. Beim Derby mit dem FSV Babelsberg 74 zieht Iker Mártinez (Mitte, RSV Eintracht) den FSVern Thomas Wisniowski (l.) und Tim Wolff davon. Am 29. März steht das Rückspiel auf dem Programm. Im September hatte der RSV Eintracht den FSV mit 2:1 besiegt.

Der spanische Fußballer Iker Mártinez will mit dem RSV Eintracht aufsteigen und fühlt sich auch sonst sehr wohl - wenn der Winter nicht wäre

Krachmacher. Der Lärm der Gullideckel reißt Anwohner aus dem Schlaf.

Stahnsdorf - Sie sind rund, sie sind aus Metall und sie scheppern, sobald ein Auto darüberrollt – die Rede ist von den Gullideckeln auf den Hauptstraßen im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde. Weil viele Deckel immer tiefer im Straßenasphalt versinken und das Scheppern immer lauter wird, sucht Ortsvorsteher Dietrich Huckshold (Wir Vier) jetzt Hilfe beim Stahnsdorfer Rathaus und beim Landesbetrieb für Straßenwesen.

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Schon gar nicht bei der Bundeswehr.

Einsätze, Übungen und Überstunden: Viele der in Beelitz stationierten Soldaten warten, dass Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ihr Versprechen einer familienfreundlichen Bundeswehr einlöst. 260 der 1000 Soldaten hier in Brandenburg haben Kinder. Ein Besuch.

Von Tobias Reichelt

Werder (Havel) - Anwohnern der Kolonie Zern im Werderaner Ortsteil Kemnitz droht weiter der Rückbau ihrer Häuser. Um das zu verhindern, hat Ortsvorsteher Joachim Thiele jetzt den Werderaner Bürgermeister Werner Große (CDU) aufgefordert, das Planverfahren um das Wohn- und Erholungsquartier voranzutreiben.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Wählergruppe BiK hat sich gegen die geplante Ansiedlung eines Paketverteilzentrums der Deutsche-Post-Tochter DHL ausgesprochen. Angesichts der Bemühungen der Gemeinde zur Lärmminderung, der Klage gegen laute Flugrouten und dem Wunsch nach einer Temporeduzierung auf der nahen Autobahn, wirke die Ansiedlung eines Paketverteilzentrums absurd, sagte Roland Templin.

Golm - Kurz vor dem mutmaßlichen Abschluss des Genehmigungsverfahrens zur Erneuerung der durch Golm führenden Hochspannungsleitung haben sich am vergangenen Samstag Stadtverordnete fast aller im Stadtparlament vertretenen Parteien für eine Verlegung der Stromtrasse ausgesprochen. Bei einem öffentlichen Frühstück im Golmer Gemeindehaus in der Reiherbergstraße, zu dem die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ eingeladen hatte, forderten die Politiker von dem Stromnetzbetreiber Edis, im Zuge der geplanten Erneuerung der Leitung entweder die Kabel in die Erde zu verlegen oder zumindest die Freileitung um den Ort herumzuführen.

Von Holger Catenhusen
Im Blick von Talentscouts großer Vereine sind die Nachwuchstalente des SV Babelsberg 03. Der Verein will sie nicht mehr so leicht hergeben.

Der SV Babelsberg 03 will nicht länger Talente verlieren und beantragt die Anerkennung eines Nachwuchsleistungszentrums

Von Peter Könnicke

Nahtoderfahrungen im Straßenverkehr, Anschläge per SMS: PNN-Redakteurin Katharina Wiechers ist auf einer Pressereise im afghanischen Kabul. Lesen Sie hier ihren Blog.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })