
Anders als oft kritisiert sind die Mieten in Potsdam seit dem vergangenen Jahr nur leicht gestiegen. Deutlich teurer ist allerdings Wohneigentum geworden.
Anders als oft kritisiert sind die Mieten in Potsdam seit dem vergangenen Jahr nur leicht gestiegen. Deutlich teurer ist allerdings Wohneigentum geworden.
Ralf Holzschuher will eine Bestattung des NS-Kriegsverbrechers Erich Priebke nur anonym – aber am liebsten gar nicht.
Künftig gehört Mathe definitiv zur Ausbildung.
Finanzministerium bereitet Verkauf vor. Bald Baurecht für das Geoforschungszentrum
Eigentlich wollten die Golmer nie zu Potsdam gehören, doch das ist Vergangenheit. Heute steht der Ortsteil ganz im Zeichen der Wissenschaft
In Potsdam-West sorgt man sich, dass ein neues Flüchtlingsheim mehr Straftaten bedeutet. Doch im Stadtteil Schlaatz, in dem es seit 2009 ein Asylheim gibt, ist die Kriminalität laut Polizei konstant geblieben
Die Produkte von RLF sollen helfen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Filmpark-Chef Friedhelm Schatz über Höhen und Tiefen in fünf Jahren Metropolis Halle, Herbert Grönemeyer, Bono, die Marke Babelsberg und die Entwicklung des Standorts.
Schönefeld - Am Flughafen Schönefeld sollen nicht dauerhaft Flüchtlinge wohnen. Die Unterbringung sei nur eine Notlösung, sagte Brandenburgs Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb bei einem Besuch der Einrichtung am Mittwoch.
Im neuen Caputher Quartier soll Fläche für soziale Zwecke gesichert werden. Grüne und SPD sind dafür
Filmpark-Chef Friedhelm Schatz über Höhen und Tiefen in fünf Jahren Metropolis-Halle, Herbert Grönemeyer, Bono, die Stärke der Marke Babelsberg und die Zukunft des Standortes
Die Idee aus dem Sozialministerium, Flüchtlinge im alten Landtag unterzubringen, stößt auf Kritik
Nach Flüchtlingsunterkünften wird derzeit händeringend gesucht. Warum nicht einfach den Landtag zu einem Heim machen? Brandenburgs Sozialministerium bringt sich mit einem heiklen Vorschlag in die Bredouille.
Auf der Immobilienmesse Expo Real stehen Luxusvillen, Wohnblöcke und Gewerbeflächen aus der Landeshauptstadt zum Verkauf.
Vor dem geplanten Flüchtlingsheim in der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee wurden Hakenkreuze gesprüht. Ab 2016 sollen dort Flüchtlinge und Alteingesessene Potsdamer zusammen wohnen.
Das Stadtmarketing lässt Video-Porträts neun bedeutender Potsdamer Wissenschaftler produzieren
Händler im Bornstedt-Carree warben für ihre Läden
Baufortschritte auf dem Gelände der alten Nervenklinik. Fast 100 neue Wohnungen werden 2014 fertig
Peter Tiede über die nötige Verbindung zweier Potsdamer Stadträume am Fuße des Brauhausberges und Fehler in der Speicherstadt
Herr Wartenberg, vor 10 Jahren wurde Fahrland nach Potsdam eingemeindet. Würden Sie heute lieber in einer selbständigen Gemeinde Fahrland wohnen?
Störche, Wiesenwege und Schlafburgen. Fahrland ist in den letzten 20 Jahren stark gewachsen. Die Anwohner wollen Supermärkte
Herr Wartenberg, vor 10 Jahren wurde Fahrland nach Potsdam eingemeindet. Würden Sie heute lieber in einer selbständigen Gemeinde Fahrland wohnen?
Die Firma Sahle-Wohnen hat in Potsdam 84 Wohnungen – in einem Hochhaus
Viele Studierende müssen nicht nur in den Ferien arbeiten, um sich über Wasser halten zu können
Potsdam zählt immer mehr Einwohner. Trotzdem verkaufen sich Eigentumswohnungen oft nur mühsam
Bis zu 75 Asylbewerber sollen bis Ende 2015 in zwei Wohnblocks in Potsdam-West unterkommen – und danach in einem Neubau
Werder (Havel) – Sie kommen nachts mit der Gartenschere und räumen ganze Rebstöcke ab. So beschreibt Winzer Manfred Lindicke ein Ärgernis, das immer häufiger auftritt.
Eine 72-jährige Kleinmachnowerin geht mit Schülern auf Zeitreise und bringt ihnen das Nähen bei
Matthias Klipp, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, im Gespräch über Wohnungsbau in Potsdam.
Potsdam zählt immer mehr Einwohner. Trotzdem verkaufen sich Eigentumswohnungen oft nur mühsam.
Nachfrage nach Wohn- und Büroraum in Berlin nimmt laut Studie zur Hauptstadtregion bis 2017/18 weiter zu.
Nach dem Aus der Messe Potsdam GmbH: Neue Partner für die Metropolishalle gefunden
Nur 15 statt 20 Prozent Mieterhöhung im Abstand von drei Jahren: Das fordert der Potsdamer Mieterverein von der Landesregierung.
Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam, New York und der Briefwahl
Geltower Firma „Richter Recycling“ muss umstrittene Abstellfläche im Landschaftsschutzgebiet räumen
Der Verein Opferperspektive arbeitet seit 15 Jahren in Brandenburg. Geschäftsführer Marcus Reinert sieht die Ursachen für rechte Gewalt vor allem im alltäglichen Rassismus und verharmlosende Behörden.
Teltow - Teltows geplanter Stadthafen soll schön werden. Dazu will die Stadt einen Wettbewerb starten, bei dem Architekten ihre Ideen zur Gestaltung des Hafens und des Hafenumfeldes einbringen können.
Gemeinde will Waldflächen im Ort kaufen und prüft auch den Erwerb des Wilmersdorfer Friedhofs
Sportfreunde Stiller lockten die Massen auf den Luisenplatz, hörten aber auf, als es am schönsten war
Der Verein Opferperspektive arbeitet seit 15 Jahren in Brandenburg. Geschäftsführer Marcus Reinert über rechte Gewalt, alltäglichen Rassismus und verharmlosende Behörden
öffnet in neuem Tab oder Fenster