Jägervorstadt - Die Siemens-Villa wird nun doch keine Kindertagesstätte. Der Investor, der das Haus in der Gregor-Mendel-Straße kaufen und an den Betreiber Fröbel vermieten wollte, habe sich überraschend zurückgezogen, teilte die Fröbel-Gruppe am gestrigen Freitag in Berlin mit.
Wohnen in Potsdam
Das Humboldtquartier an der Alten Fahrt feiert im Sommer Richtfest. Bei den Nachbarn dauert es noch
Herr Scharfenberg, Sie werden am Mittwoch 60 Jahre alt. Feiern Sie groß?
Potsdams Linke-Chef Hans-Jürgen Scharfenberg wird am Mittwoch 60 Jahre alt. Min den PNN sprach er über seine Zukunftspläne.

Für das vielfach vorbestraftes Duo gab es am Montag vor dem Potsdamer Amtsgericht eine Bewährungsstrafe. Die beiden Männer waren unter anderem schon wegen Diebstählen, Raub und dem Verbreiten kinderpornografischer Schriften bekannt.
Klipp und die Linke: Einigkeit über Erhalt des Staudenhofs, Gegensatz wegen RAW-Halle
Landeshauptstadt: Konzept für Einzelhandel verzögert sich Konflikt um Neu Fahrland und die RAW-Halle
Neu Fahrland/Teltower Vorstadt - Die Verabschiedung des Potsdamer Einzelhandelskonzeptes verzögert sich. Die Stadtverordneten verwiesen die Vorlage am Mittwoch mehrheitlich in den Bauausschuss.

Das Bikini-Haus wird mit seinen ungewöhnlichen Marken zum Pflichtprogramm für Modefans.

Rudel bilden. Fakten schaffen. Freiheit genießen. Das ist seit Jahrzehnten Kreuzberger Lebensart. Kein Kiez ist so sehr damit verbunden, wer man ist und wer man sein möchte. Für viele ist das auch eine Zumutung. Und Umzug manchmal die einzige Lösung.
Stahnsdorf - Jugendliche und Senioren kommen in Stahnsdorf derzeit zu kurz. Das zumindest glaubt der SPD-Ortsverband.
Bald nur noch Anwohnerparken in der Innen- und der Jägervorstadt

Bald dürfen nur noch Anwohner in der Innen- und der Jägervorstadt parken. Wer nur dort arbeitet, hat keinen Anspruch auf einen Parkausweis. Auch sonst ändert sich beim Thema Parken einiges.

Am Kleinmachnower Rathausmarkt entstehen 52 altersgerechte Wohnungen. Die ersten sind im Juli fertig
Zuerst war die Potsdamer CDU komplett gegen eine Bettensteuer, jetzt ist sie dafür. Die Linke lehnte bisher eine Erhöhung der Grundsteuer ab, sieht im Wahlkampf aber nun aber ebenfalls die Möglichkeit zum Kompromiss. Die Verwaltung hält sich noch bedeckt, welchen Weg zur Finanzierung neuer Schulen sie bevorzugt.
In den nächsten drei Tagen finden in Potsdam gleich drei Messen statt

Hände weg? Egal: Daniel D. würde immer wieder Polenböller kaufen. Weil sie besser knallen. Jetzt gab es eine Bewährungs- und Geldstrafe für den Berliner.
Neben einer Zahnarzthelferin bewerben sich zwei Krankenschwestern als neue Blütenkönigin
Neben einer Zahnarzthelferin bewerben sich zwei Krankenschwestern als neue Blütenkönigin für die Werderaner Baumblüten-Saison.
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in der Templiner Vorstadt auf einer alten Müllkippe eine Holzhaus-Siedlung für Arbeitslose. Nun weicht sie Stück für Stück einer Grünfläche

Mit dem Palais Varnhagen entsteht ein Wohnprojekt mit internationalem Anspruch.

Teltower konnten Brunnenwasser testen lassen
Seit fünf Jahren besteht die Töplitzer Hofkäserei – eine Erfolgsgeschichte, die im Januar fast zu Ende gegangen wäre

Der Block in der Friedrich-Ebert-Straße wird saniert – so wie zahlreiche andere Genossenschaftshäuser

Bei einer Behörde in Bad Belzig klingelt ständig das Telefon. Den Stecker ziehen dürfen die Beamten aber nicht. Seit eineinhalb Jahren ermittelt die Polizei wegen "Nachstellung" gegen Unbekannt.

Der Potsdamer Töpfer Gottfried Bielenstein will in Lettland eine Töpferwerkstatt für Behinderte aufbauen. Das Projekt ist für ihn auch eine Reise in die eigene Familiengeschichte

Klaus von Krosigk, ehemaliger Leitender Gartenbaudirektor Berlins, hat für den Zehlendorfer Heimatverein über die Kulturlandschaft im Südwesten geschrieben. Unser Autor hat sich das Chronik-Heftchen angesehen und stellt es hier vor.
Der Potsdamer Jan Kallensee baute ein Hausboot. Der Prototyp dieser mobilen Immobilie liegt auf dem Jungfernsee
Bau von Luxuswohnungen an künftiger Havelauen-Promenade hat begonnen. Nebenan entsteht Pflegeheim
Erste Überlegungen für 160 Mietwohnungen, Supermarkt und Grundschule am S-Bahnhof
Das Potsdam Museum plant eine Ausstellung mit Bildern aus der umfangreichen DDR-Kunstsammlung, die derzeit im Depot lagert

Nach einem Antrag der Fraktion Die Andere soll sich für Mieter die Situation in Potsdam verbessern. Nun muss Jakobs Gespräche mit der Landesregierung suchen.

Göran Gnaudschun fotografierte vier Jahre lang einmal pro Woche auf dem Alexanderplatz. Jetzt zeigt das Haus am Lützowplatz seine Bilder.

Immer mehr Menschen wohnen im Umland. Und wie kommen die alle zur Arbeit? Zum Beispiel mit der S-Bahn. Bund und Bahn plädieren nun dafür, auch Stahnsdorf ans S-Bahn-Netz anzuschließen. Brandenburg sagt: Schöne Idee – aber wer zahlt’s?
Architektin Cornelia Thömmes hat die Siedlungsgeschichte der Kolonie Zern dokumentiert

Probenräume oder Ateliers sind rar. In der Alten Brauerei ist bald Schluss, andere Häuser stehen infrage
Probenräume oder Ateliers sind rar. In der Alten Brauerei ist bald Schluss, andere Häuser stehen infrage - und die Bands und Künstler vor dem Aus.

Die nicht erreichbare Immobilienfirma Pantera gibt Rätsel auf – und ein SPD-Vorstoß sorgt für Kritik.
Mehr als 100 Künstler machten mit einem Flashmob auf der Brandenburger Straße auf den drohenden Mangel an Räumen aufmerksam.
Stahnsdorf - Die Ruhe der Stahnsdorfer ist den Gemeindevertretern wichtig. In ihrer Sitzung am Donnerstagabend haben sich die Lokalpolitiker einstimmig für mehr Lärmschutz an der neuen Güterfelder Ortsumgehung ausgesprochen.
20-Millionen-Euro-Investition für Stadtteilzentrum am Bouman-Platz: Baustart soll in diesem Sommer sein