zum Hauptinhalt

Rudi Völler, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, behält Büro und Sekretärin sowie seinen Stammplatz auf der Tribüne bei Bayer Leverkusen. Der Fußball-Bundesligist wird ihm diesen Service auch nach Ende seiner Dienstzeit am 31.

Die letzten Sekunden liefen, und immer noch stand es auf der Anzeigetafel in der Ballsporthalle in Frankfurt-Höchst 0:0. Nur das Unwichtigste, die Zahl der Fouls nämlich, war sichtbar - aber weder der Spielstand noch die verbleibende Spielzeit.

Menschen, die am Sonntag in der Deutschlandhalle das erste Eishockeyspiel ihres Lebens gesehen haben, dürften einen nicht repräsentativen Eindruck von einer Sportart bekommen haben, die sich oft durch Dynamik und hartes Körperspiel auszeichnet. Denn das, was Capitals und Moskitos Essen vor 2500 Zuschauern ablieferten, war ein müdes Fehlpassfestival, welches nach regulärer Spielzeit auch keinen Gewinner verdient und gefunden hatte.

Von Claus Vetter

Der Spott der Bundesliga wäre dem Tabellenführer gewiss gewesen: Bayer Leverkusen durch den Cacao gezogen. Denn Cacao (Kakao) ist der brasilianische Künstlername eines gewissen Jeronimo Baretto, der die Bayer-Abwehr - ohne den gesperrten Jens Nowotny - gehörig durcheinander wirbelte.

Wenn es nach der Deutschen Eislauf-Union (DEU) gegangen wäre, hätte es die Deutschen Paarlaufmeister Sarah Jentgens/Mirko Müller nicht gegeben. Doch weil sich Müller von diesem "Schlag ins Gesicht" nicht umwerfen ließ und Sarah Jentgens hartnäckig blieb, wurden sie gestern belohnt.

Von Felix Meininghaus

Lange Jahre gaben die deutschen Tanz-Standardformationen bei Welt- und Europameisterschaften den Ton an. Das ist schon länger vorbei.

Wohl dem, der Fußballspiele mit einem so unerschütterlichen Selbstbewusstsein bestreitet, dass ihm eigentlich kaum etwas passieren kann. "Zurzeit", sagt Lars Ricken, der Nationalspieler in den Diensten von Borussia Dortmund, "gehen wir raus und wissen, dass wir gewinnen werden, auch wenn es nicht so glanzvoll aussieht.

Von Felix Meininghaus

Es passierte in der elften, der ominösen Runde der Familie. Mit einer gestochenen Linken schlitzte Witali Klitschko die Haut unter der rechten Augenbraue Ross Purittys auf.

Es gibt einen Charakterzug, bei dessen Beschreibung versagt der deutsche Sprachschatz. Erhaben, stolz, dünkelhaft sind Begriffe, die ihm nahe kommen, doch wirklich treffend formuliert diese Daseinsform einzig der Name eines Fußballvereins: FC Bayern München.

Immer wenn eine Bundesligamannschaft mit brasilianischen Spielern in ihren Reihen gegen eine andere Bundesligamannschaft mit anderen brasilianischen Spielern verliert, fragt sich die unterlegene Mannschaft: "Jesus, gibt es zwei Brasilien?" Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.

Kennen Sie diesen seltsamen Werbefilm von Coca-Cola, in dem ein gelangweilter Torwart im Fußballstadion steht, die feiernden Zuschauer sieht und sich dann fragt: "Was ist das wohl für ein Gefühl, ein Tor zu schießen?"Am Sonnabendnachmittag haben sie diesen Film im Stadion der Freundschaft gezeigt, beim Bundesligaspiel gegen den 1.