zum Hauptinhalt

Die Prognosen für weiße Weihnachten im Schwarzwald sind prächtig. Auch rund um Waldkirch.

Von Oliver Trust

Abwehrchef Patrik Andersson fehlte verletzt. Aber das allein kann wohl kaum den Ausschlag gegeben haben dafür, dass sich Katalaniens Fußball-Stolz, der FC Barcelona, mit einer 0:2-Niederlage im Stadtderby bei Espanyol Barcelona kräftig blamiert hat.

Mit ein paar Taxis sind Capitals vom Frankfurter Hauptbahnhof zur Eissporthalle am Ratsweg gefahren, um wenigstens noch halbwegs ihre Unpünklichkeit in Grenzen zu halten. Ihr Zug war bei Schnee und Eis erst viel zu spät am Main eingetroffen.

Vorweihnachtlich stimmungsvoll ging es gestern vor 4100 Zuschauern im Sportforum Hohenschönhausen zu. Der EHC Eisbären hatte vor dem Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gegen die München Barons, blaurote Weihnachtsmützen an alle Besucher verteilt.

Von Claus Vetter

Der TBV Lemgo hat sich selbst das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht. Mit dem klaren 27:20 in Minden sicherten sich die Lemgoer den inoffiziellen Titel des Halbzeit-Meisters.

Eine strahlende Überraschungssiegerin Hannah Stockbauer, ein stürmisch gefeierter Erik Zabel und ein Weltpokalsieger an Krücken standen im Mittelpunkt der 55. Proklamation zum Sportler des Jahres in Baden-Baden.

Den süßen Verlockungen zum Weihnachtsfest möchte Jan Ullrich in diesem Jahr nicht erliegen, aber wie ergeht es anderen Sportlern? Wir haben weitere danach befragt, wie sie es über die Feiertage mit dem Essen, dem Trinken und dem Sport halten.

Nach der Schule oder Ausbildung kam, was kommen musste: Bund oder Zivildienst für die Männer. Und für besonders engagierte Frauen manchmal ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im pflegerischen oder karitativen Bereich.

Nur 44 Tage nach seiner schweren Verletzung beim Grand Prix in Gelsenkirchen hat Eistänzer René Lohse sein Comeback auf dem Eis gefeiert. An der Seite seiner Partnerin Kati Winkler begeisterte er das Publikum am Samstagabend bei der traditionellen Weihnachtsgala ihres Vereins SC Berlin.

Ob auf Werbeplakaten, in TV-Spots, auf den Titelblättern der Gazetten oder Briefmarken: Der kleine Mann mit dem großen Helm ist in seiner polnischen Heimat auch in diesem Winter allgegenwärtig. Er hat selbst die erfolgreichen Kicker des Nationalteams von den Litfasssäulen und aus den Schlagzeilen verdrängt, die sich für die WM 2002 qualifizieren konnten.