Wie in einem Zaubertrick hat sich der größte Bestechungsskandal in der Geschichte des türkischen Fußballs plötzlich in Luft aufgelöst – so sieht es jedenfalls der Fußballverband des Landes.
Alle Artikel in „Sport“ vom 03.05.2012

Arjen Robben hat seinen Vertrag beim FC Bayern München vorzeitig um zwei Jahre bis 2015 verlängert. Zuletzt hatte es noch Gerüchte über einen möglichen Abgang des Niederländers gegeben.

Thomas Kraft bekennt sich zu Hertha BSC und will auch im Falle eines Abstiegs in die Zweite Liga in Berlin bleiben. Dabei galt er wie Kölns Michael Rensing einst als Torhüter der Zukunft.

Lionel Messi hat mit seinem 68. Pflichtspieltor in dieser Saison die fast vierzig Jahre alte Rekordmarke von Gerd Müller gebrochen. Allerdings hat der Deutsche seine Tore in deutlich weniger Spielen erzielt.

Nach der Enttäuschung in der Champions League darf Real wenigstens den Meistertitel in Spanien bejubeln. Nach einem Sieg bei Athletic Bilbao ist der Mannschaft um Mesut Özil und Sami Khedira Platz eins nicht mehr zu nehmen.

Am Freitag beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Finnland. Mit Sinan Akdag steht erstmals ein türkischstämmiger Spieler in einem deutschen WM-Aufgebot.

Herthas Fans haben kein Vereinsheim, in dem sie gemeinsam leiden können. Es ist aber in Planung – und auch im alten Treff kehrt junges Leben ein.

Da sind wohl die Nerven mit jemandem durchgegangen: Delio Rossi, Trainer des AC Florenz, hat einen Spieler aus dem eigenen Team geschlagen - vor aller Augen am Rande des Spielfelds. Das blieb nicht ohne Konsequenzen.
Bob Hanning hatte sich Atletico Madrid gewünscht. Gegen den spanischen Vertreter beim Final-Four-Turnier der Champions League haben die Füchse Berlin ja bereits in ihrer Vorrundengruppe gespielt – und zwei Mal verloren.
Jedes Wochenende wird der Hauptbahnhof Hannover zu Deutschlands größtem Drehkreuz für Fans aus allen Ligen – manche rauschen friedlich durch, andere prügeln sich mit der Polizei.
15 000 Startplätze lange vor Anmeldeschluss weg.
Alexander Oens Tod erschüttert Norwegen, weil der Weltmeister die Herzen der Menschen erreichte.
Langsam wird es abenteuerlich. Der „Fall Ukraine“ hat in den vergangenen Tagen eine Dynamik gewonnen, die alle im Westen lange zugedrückten Augen schlagartig wieder öffnen soll.
Beim 1. FC Köln wird weiterhin mehr über Lukas Podolski als über das wichtige Spiel gegen den FC Bayern geredet.
Drei Tage nach ihrem Sensationssieg gegen Leon gab es für die Füchse bei den Rhein-Neckar Löwen nichts zu holen. Sie verloren 29:31.