
Vor Saisonbeginn schien vieles in der Bundesliga klar zu sein: Augsburg steigt ab, Bayern wird Meister, Bruno Labbadia verpfuscht in Stuttgart die Rückrunde. Die größten Irrtümer der Saison im Überblick.
Vor Saisonbeginn schien vieles in der Bundesliga klar zu sein: Augsburg steigt ab, Bayern wird Meister, Bruno Labbadia verpfuscht in Stuttgart die Rückrunde. Die größten Irrtümer der Saison im Überblick.
Eigentlich müsste die Stimmung in Augsburg nach dem vorzeitigen Klassenerhalt prächtig sein. Doch jetzt steht Erfolgstrainer Jos Luhukay nach Differenzen mit der Vereinsführung offenbar kurz vor dem Abschied.
Der in der Winterpause geholte Mittelfeldspieler Tijani Belaid wird auch in der kommenden Saison für den 1. FC Union spielen. Die Berliner zogen die bereits im Winter vereinbarte Option für die Weiterverpflichtung des 24-jährigen.
Deutschland hat mit dem ersten WM-Sieg seit 20 Jahren gegen Italien die Hoffnung der Fans auf eine erfolgreiche Eishockey-WM genährt, offenbart zum Auftakt aber noch viel Luft nach oben.
Gemeinsamer Abend der Spieler, Lob vom Trainer für die "Jungs": Hertha BSC tut vor dem Spiel gegen Hoffenheim alles, um den Teamgeist zu beschwören. Nur um vom Gegenteil abzulenken oder steckt doch mehr dahinter?
Hochspringerin Ariane Friedrich bereitet sich auf Olympia vor, auf die Rückkehr in die Weltklasse. Wegen eines Achillessehnenrisses musste sie 13 Monate pausieren - und dann war da noch die Stalker-Affäre.
Nach den Erfolgen bei den letzten beiden WM-Turnieren wird es diesmal schwer für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. Bundestrainer Jakob Kölliker muss auf zahlreiche Topspieler verzichten.
Große Aufregung in Köln. Der FC, der sich an diesem Samstag mit Hertha BSC ein Fernduell um die Zulassung zur Relegation liefert, bangt vor dem Heimspiel gegen Bayern München um den Einsatz von Lukas Podolski.
Der Fiorentiner Trainer rastet aus – nicht als erster.
Der Fiorentiner Trainer rastet aus – nicht als erster.
Aufgezeichnet von Andreas Bock. Ich bin kein Nostalgiker, der an seiner Vergangenheit klebt.
Eine gängige Weisheit im Fußball lautet, dass man mit einem guten Angriff Spiele gewinnen kann, für den Gewinn von Meisterschaften aber vor allem eine starke Abwehr benötigt. Real Madrid hat mit der spanischen Meisterschaft gerade das Gegenteil bewiesen.
Eastside ist Außenseiter im Tischtennis-Finale.
Mit ängstlicher Miene wie stets grübelt und stöhnt Micha Preetz: „Schnappen wir uns noch Kölle? Oder fahr ich zur Hölle?
Stefan Hermanns über sein Problem, die Zukunft vorauszusehen.
Ein Berliner Kölner und ein Kölner Berliner verlieren gemeinsam. André Görke und Lorenz Maroldt über die Leiden des Abstiegskampfes aus Fan-Sicht.
Arjen Robben verlängert seinen Vertrag in München.
Vettel sucht den Weg zurück zur Dominanz.
Über Klaas-Jan Huntelaar, Franck Ribéry und die anderen Stars braucht man nicht zu reden, aber auch Spieler, die nicht so oft und so sehr im Mittelpunkt stehen, waren entscheidend für den Erfolg ihrer Teams. Stuttgarts Torhüter Sven Ulreich hat seiner starken Hinrunde eine ebensolche Rückserie folgen lassen und im Alter von 23 Jahren ein konstant hohes Niveau erreicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster