zum Hauptinhalt
Ich schau dir in die Augen, Großer! Bastian Schweinsteiger, schwer angeschlagene Führungsfigur des FC Bayern, im Dialog mit seinem Klub- und Nationalmannschaftskollegen Manuel Neuer.

Die Spieler vom FC Bayern München wollen sich in der Nationalmannschaft vom Chelsea-Trauma erholen. Dabei sitzt ihnen die Dortmunder Konkurrenz im Nacken und kämpft um die Stammplätze.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Die Deutsche Bahn möchte den Transport von Fußballfans in Deutschland neu organisieren und plant dafür einen eigenen Fan-Gipfel. „Es kann nicht sein, dass unsere Züge und Bahnhöfe zu Schlachtfeldern gemacht werden“, sagte Bahn-Vorstandsmitglied Gerd Becht.

Die Olympischen Sommerspiele 2020 werden in einem demokratischen Land stattfinden. In einem mit großer Begeisterung für den Sport.

Von Friedhard Teuffel

Der Düsseldorfer Fan, der beim Spiel gegen Hertha BSC noch vor dem Abpfiff den Elfmeterpunkt ausgegraben hatte, hat sich öffentlich entschuldigt. „Ich möchte nicht, dass Fortuna wegen eines Missverständnisses bestraft wird“, sagte der 35-Jährige dem „Express“.

Allein unter Fans. Manager Michael Preetz, hier bei seiner Ankunft im Palais am Funkturm, stand beim Dialog mit den Hertha-Mitgliedern im Mittelpunkt der Kritik.

Beim Hertha-Dialog mit den Fans stand vor allem Manager Preetz in der Kritik – die Stimmung blieb jedoch sachlich. Präsident Werner Gegenbauer stiftete Verwirrung und widersprach seinen Äußerungen vom Vortag.

Von Dominik Bardow
In der Hauptstadt eines ungeliebten Landes: Fans von Athletic Bilbao vor dem spanischen Pokalfinale in Madrid.

Das Endspiel um den spanischen Königspokal zwischen dem FC Barcelona und Athletic Bilbao am heutigen Freitagabend in Madrid ist politisch hoch brisant. Beide Fanlager identifizieren sich nicht mit der spanischen Krone - und werden bei der Nationalhymne aus Leibeskräften pfeifen.

Von Sebastian Stier
Endlich. Mit 29 Jahren gewann Sarah Poewe ihren ersten großen Titel. Foto: Reuters

Schwimm-Europameisterin Sarah Poewe ist früher oft am fehlenden Stehvermögen gescheitert.

Von Frank Bachner
Futter für Superhirne. Viele Teams kommen mit den Reifen nicht zurecht. Foto: AFP

Die Spitzenteams der Formel 1 suchen nach Gründen für den bisher ungewöhnlichen Saisonverlauf.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })