zum Hauptinhalt
Triumphator: Der wertvollste Spieler des WM-Turniers, Jewgeni Malkin, bejubelt im Finale seinen Treffer für Russland. Die unterlegenen slowakischen Ersatzspieler schauen zu.

Mit einem ungefährdeten 6:2 (1:1, 3:0, 2:1) hat Favorit Russland das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland und Schweden gegen die Slowakei gewonnen.

Wolfgang Müller fährt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit, obwohl ihm ein Arm fehlt. Es ist für ihn eine Demonstration seines Selbstbewusstseins.

Von Markus Mechnich

Dreimal Zweiter, die Welt der Münchner Bayern liegt in Trümmern. Doch die Niederlage gegen Chelsea sollte ganz Fußball-Deutschland beunruhigen.

Von Nik Afanasjew
Die Vorentscheidung. Bastian Schweinsteiger schießt seinen Elfmeter an den Pfosten. Im Halbfinale gegen Real Madrid hatte er noch getroffen. Foto: dapd

Der FC Bayern München verliert das Endspiel gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen und ist wieder nur Zweiter.

Von Helmut Schümann
Doppelt war besser: Im ersten Europapokal-Finale des FC Bayern 1974 erzielte Hans-Georg Schwarzenbeck in letzter Minute mit seinem ersten und einzigen Europapokaltor das rettende 1:1 gegen Atletico Madrid. Das Wiederholungsspiel gewannen die Bayern 4:0. Acht erlebnisreiche Endspiele später erlebten die Münchener daheim erneut eine Premiere. Foto: dpa

Achtmal stand der FC Bayern bisher im Finale der Champions League. Das neunte Endspiel war dennoch eine Premiere.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })