zum Hauptinhalt
Man sieht sich vor Gericht. Schiedsrichter Wolfgang Stark auf dem Weg zu seiner Aussage. Was er über das Verhalten der Berliner Spieler erzählte, dürfte weder Herthas Manager Michael Preetz (links) noch Präsident Werner Gegenbauer gefallen haben.

Der Prozess um ein Wiederholungsspiel wird auf Montag vertagt. Schiedsrichter Wolfgang Stark erhebt schwere Vorwürfe gegen Spieler. Die Bilder vom Relegationsspiel Hertha gegen Fortuna Düsseldorf entsetzten die Fußballwelt.

Von
  • Dominik Bardow
  • Mathias Klappenbach
Die ukrainische Grenze: Hier endet die EU.

Unser Reporter Lucas Vogelsang fährt mit der deutschen Autorennationalmannschaft in die Ukraine. Auch, um sich ein eigenes Bild eines unbekannten Landes zu machen. Doch schon die Passkontrolle wird zu einer Grenzerfahrung jenseits von Schengen.

Von Lucas Vogelsang
Foto: dapd

Berlin - Wolfgang Stark, Schiedsrichter am Dienstag, hat sicher schon einfachere Arbeitstage hinter sich gebracht als das Spiel zwischen Fortuna und Hertha. Allerdings erhielt der 42-jährige Bayer aus Ergolding nach dem verspäteten Abpfiff im Düsseldorfer Stadion auch Lob für sein Handeln.

Im Fadenkreuz. In Düsseldorf warfen Hertha-Anhänger Bengalo-Fackeln, die bis zu 1600 Grad heiß brennen, auf die eigenen Spieler, wie hier Ronny (links). Foto: Reuters

Die Berliner lassen ihre Mannschaft weiter trainieren und hoffen, dass es noch ein Spiel gibt.

Von Dominik Bardow
Die richtige Bank kennt er schon mal. Herthas neuer Trainer Jos Luhukay war in dieser Saison im November mit dem FC Augsburg in Berlin. Foto: dpa

Mit Trainer Jos Luhukay verpflichtet Hertha jemanden, der Bundesligatauglichkeit nachgewiesen hat.

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt

Was unterscheidet den Sport von der Kunst? Die Kunst kennt keinen Wettbewerb, kein Künstler misst sich mit dem anderen, um der Beste zu sein.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })