zum Hauptinhalt
Özil und Schürrle beim Spiel gegen die Israelis

Neun Tage vor dem ersten Spiel bei der Europameisterschaft konnte die deutsche Nationalmannschaft das letzte Testspiel für sich entscheiden - mit einem 2:0-Sieg gegen Israel.

Von Sven Goldmann
Bestechung, Schwarzgeld, Raffgier - Fußballfans müssen beim Blick in die Zeitung so einiges durchmachen.

Im immerwährenden Almanach der Bösartigkeit, Korruption und Raffgierigkeit belegt unser geliebter Fußball in jedem Fall einen der vorderen Plätze, findet unser Kolumnist Frank Willmann. Bei einem Blick in die Zeitungen, bleibt nichts als Schaudern und blankes Entsetzen.

Von Frank Willmann
Letzter Test vor der EM: Nach dem Spiel gegen Israel folgt schon Portugal.

Heute Abend spielt die Nationalmannschaft gegen Israel. Es ist das letzte Spiel vor Beginn der Europameisterschaft. Auf Bastian Schweinsteiger wird der Bundestrainer verzichten müssen. Wie wird er das kompensieren?

Von Stefan Hermanns

Berlin - Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes fordert nach den Vorkommnissen beim Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC lange Sperren gegen die Berliner Lewan Kobiaschwili, Thomas Kraft, Christian Lell und Andre Mijatovic sowie den Düsseldorfer Andreas Lambertz. Gegen Kobiaschwili beantragt das Gremium eine Rekordsperre von einem Jahr.

Frommer Wunsch oder realistische Perspektive? Die Berliner blicken personell weitgehend unverändert ins Ungewisse.

Die Hertha-Opposition wollte Revolution gegen Gegenbauer und Preetz - und ist am Ende selbst kaum existent. Dennoch hat die verkorkste Saison tiefe Risse im Klub-Zusammenhalt hinterlassen.

Von Armin Lehmann

Der Kontrollausschuss des DFB hat nach den Vorkommnissen beim Relegationsrückspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC lange Sperren gegen die Berliner Lewan Kobiaschwili, Thomas Kraft, Christian Lell und Andre Mijatovic sowie den Düsseldorfer Andreas Lambertz beantragt. Gegen Kobiaschwili beantragt der Kontrollausschuss eine Sperre von einem Jahr.

Ein moderner Fußball-Klub, ein Wirtschaftsunternehmen also, das viele Millionen Euro umsetzt, muss immer auch ein heimeliges, wärmendes Wohnzimmer bleiben. Für seine Fans.

Von Armin Lehmann
Schwerstarbeit. Viswanathan Anand gewann das WM-Finale im Stechen. Foto: dapd

Viswanathan Anand bleibt Weltmeister im Schach – seine frühere Brillanz lässt er jedoch vermissen.

Von Martin Breutigam

Eine Delegation des Deutschen Fußball-Bundes besucht die Holocaust-Gedenkstätte in Auschwitz.

Von Michael Rosentritt
Bis bald, Berlin! Alexander Petersson in seinem letzten Spiel für die Füchse. Foto: Pollack

Füchse Berlin schlagen Lemgo mit 36:24 und ziehen erneut in die Handball-Champions-League ein.

Von Christoph Dach
Fußballweise. Gert Wagner und Jürgen Gerhards prophezeien mithilfe ökonomischer Kennzahlen den EM-Sieger.

Mit unterschiedlichen Modellen sagen Forscher den Ausgang der Fußball-Europameisterschaft voraus. Zwei Berliner haben schon die letzten drei Großturniere richtig prognostiziert.

Von Nik Afanasjew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })