
Das Sportgericht des DFB hat entschieden: Das Relegations-Rückspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird nicht wiederholt. Hertha aber will Berufung einlegen. Hat der Verein noch eine Chance?
Das Sportgericht des DFB hat entschieden: Das Relegations-Rückspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird nicht wiederholt. Hertha aber will Berufung einlegen. Hat der Verein noch eine Chance?
Einspruch abgewiesen! Hertha BSC scheitert vor dem DFB-Sportgericht, kündigt aber umgehend Berufung an. "Müssen denn erst Spieler verletzt werden?" fragt Anwalt Schickardt empört.
Das DFB-Sportgericht bestätigt die Wertung des Relegations-Rückspiels zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf. Hertha BSC hat beschlossen, dagegen Berufung einzulegen. Nun wird der Fall vor dem DFB-Bundesgericht erneut verhandelt.
So begründete der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans E. Lorenz, das Urteil am Montag in Frankfurt. Wir dokumentieren die Urteilsbegründung an dieser Stelle im Wortlaut.
Herthas Bemühungen am Grünen Tisch, in der Liga zu bleiben, sind menschlich verständlich. Mit unglaubwürdigen Aussagen haben die Berliner indes selbst dafür gesorgt, dass nun alles gegen sie spricht. Ein "Lucky Punch" wäre die einzig mögliche Rettung.
Kurz vor Beginn der EM reisen die Autorennationalmannschaften aus Deutschland, Polen und der Ukraine gemeinsam von Berlin über Krakau nach Lwiw - unser Reporter ist dabei.
Schweinsteiger und Robben zeigen Nerven.
Natürlich gibt es für alles Erklärungen. Und Jupp Heynckes, der Trainer des FC Bayern München, hat ja unbedingt recht, dass seine Mannschaft die eindeutig bessere war im Finale gegen den FC Chelsea.
Die Bayern sind nach der Finalniederlage am Boden, acht von ihnen spielen in der Nationalmannschaft. Welche Folgen hat das für die Europameisterschaft?
Slowakei unterliegt im Finale mit 2:6.
Didier Drogbas großer Auftritt im Endspiel könnte sein letzter für den FC Chelsea gewesen sein.
Zweite Liga oder zweite Chance? Heute entscheidet das Sportgericht über ein Wiederholungsspiel zwischen Düsseldorf und Hertha. Das Urteil könnte der Beginn einer nervenaufreibenden Hängepartie sein.
FINALE, IN MÜNCHEN FC Bayern – FC Chelsea 3:4 i.E.
Franz Beckenbauer (Ehrenpräsident FC Bayern):„Wir hatten es in der Hand, den Titel zu gewinnen, aber es sollte nicht sein.“ Christian Nerlinger (Sportdirektor FC Bayern): „Die Enttäuschung sitzt sehr tief.
Die Tischtennisspielerinnen des TTC Berlin Eastside haben jetzt im Finalrückspiel der Champions League in Österreich große Chancen auf den Titel. Sie würden an eine große Tradition anknüpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster