zum Hauptinhalt
Hertha hat den Kampf um den Klassenerhalt immer noch nicht aufgegeben.

Das Sportgericht des DFB hat entschieden: Das Relegations-Rückspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird nicht wiederholt. Hertha aber will Berufung einlegen. Hat der Verein noch eine Chance?

Von
  • Frank Bachner
  • Dominik Bardow

So begründete der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans E. Lorenz, das Urteil am Montag in Frankfurt. Wir dokumentieren die Urteilsbegründung an dieser Stelle im Wortlaut.

Natürlich gibt es für alles Erklärungen. Und Jupp Heynckes, der Trainer des FC Bayern München, hat ja unbedingt recht, dass seine Mannschaft die eindeutig bessere war im Finale gegen den FC Chelsea.

Von Helmut Schümann
Tänzchen mit Vase. Didier Drogba ist mit Chelsea endlich am Ziel. Foto: dpa

Didier Drogbas großer Auftritt im Endspiel könnte sein letzter für den FC Chelsea gewesen sein.

Von Sven Goldmann
Lockerungsübungen vor der Entscheidung. Gestern absolvierten Herthas Profis eine öffentliche Trainingseinheit.

Zweite Liga oder zweite Chance? Heute entscheidet das Sportgericht über ein Wiederholungsspiel zwischen Düsseldorf und Hertha. Das Urteil könnte der Beginn einer nervenaufreibenden Hängepartie sein.

Von Frank Bachner

Franz Beckenbauer (Ehrenpräsident FC Bayern):„Wir hatten es in der Hand, den Titel zu gewinnen, aber es sollte nicht sein.“ Christian Nerlinger (Sportdirektor FC Bayern): „Die Enttäuschung sitzt sehr tief.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })