zum Hauptinhalt
Da freut er sich. Raúl (Bildmitte) spielt künftig für den Al-Sadd Sports Club in Doha.

Die Zukunft von Raúl ist geklärt. Der frühere spanische Nationalstürmer wechselt vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 nach Katar zum Al-Sadd Sports Club. Das gab der Verein aus Doha auf seiner Internetseite bekannt.

Spießrutenlauf. Durch die Gasse der seligen Dortmunder verabschieden sich die Bayern in Richtung Champions-League-Finale.

Nach der Blamage im Pokalfinale gegen Borussia Dortmund stehen die Münchner vor der beängstigenden Vision einer Saison mit drei zweiten Plätzen.

Von Michael Rosentritt

Bei Herthas letztem öffentlichen Training der Saison bekommen die kaum 100 anwesenden Fans noch einmal etwas geboten. Von Geschlossenheit im Team kann allerdings keine Rede sein.

Von Claus Vetter
Unter der Sonne Italiens. Die Nationalmannschaft hat auf Sardinien schöne Aussichten, aber ein hartes Programm.

Früher war es Spiez, dann Malente. Dort entstanden Mythen. Inzwischen bereitet sich die Nationalelf auf Sardinien auf das große Turnier vor – meist ohne Ball.

Von Stefan Hermanns

FINALE, IN BERLIN Borussia Dortmund - Bayern München 5:2 (3:1) Borussia Dortmund: Weidenfeller (34. Langerak) - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Kehl - Blaszczykowski (84.

Eisschnelllaufen. Djokovic beklagte die Gefahren auf dem rutschigen Blau. Foto: dapd

Während sich die Tennisspieler über blaue Asche ärgern, plant Ion Tiriac bereits die nächste Neuerung.

Von Petra Philippsen

Wie oft muss man eigentlich den FC Bayern schlagen, um auf eine Stufe mit den Münchnern gestellt zu werden? Saison übergreifend hat der Rekordmeister mit dem DFB-Pokalfinale nun fünf Niederlagen gegen die Dortmunder Borussia kassiert – in Serie, wohl gemerkt.

Von Christoph Dach

Drei Stunden vor dem Anpfiff zum DFB- Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München sind Fans beider Vereine am späten Samstagnachmittag mit der Polizei heftig aneinander geraten. Alkoholisierte Fußballfans warfen am Breitscheidplatz Steine und Flaschen auf Einsatzbeamte, einige Polizisten wurden dabei leicht verletzt.

Drei deutsche Rekorde sind gestern bei den Finals der deutschen Schwimm-Meisterschaft aufgestellt worden. Jan-Philip Glania erreichte 1:55,87 Minuten über 200 Meter Rücken, Jenny Mensing über die gleiche Distanz 2:08,30 Minuten und Markus Deibler 1:57,82 Minuten über 200 Meter Lagen.

Nun also wieder einmal Sardinien. Schon vor der Fußball-WM 2006 im eigenen Land wurde auf der italienischen Ferieninsel der Grundstein gelegt für eine nicht für möglich gehaltene Entwicklung einer deutschen Nationalmannschaft, die noch im Frühjahr 2006 in Florenz ein Desaster (1:4 gegen Italien) erlebt hatte und dann aber ins WM-Halbfinale führte und schließlich in Platz 3 mündete.

Von Michael Rosentritt
Hoch hinaus. Ivan Nincevic ist derzeit der erfolgreichste Werfer der Füchse. Foto: dapd

Ivan Nincevic will seine herausragende Leistung bei den Füchsen mit einer Olympiateilnahme krönen.

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })