zum Hauptinhalt

Am Tag nach dem Skandalspiel von Düsseldorf verliest Hertha-Manager Michael Preetz eine Stellungnahme, in der der Einspruch gegen die Spielwertung begründet wird. Wir dokumentieren die Erklärung im Wortlaut:

Blankes Entsetzen. Herthas Spieler bestürmen Schiedsrichter Wolfgang Stark, doch der lässt die Partie nach minutenlanger Unterbrechung fortsetzen. Foto: Streubel

Hertha BSC spielt 2:2 in Düsseldorf und ist damit abgestiegen – aber das gerät in den Hintergrund.

Von Dominik Bardow

Es gibt Worte, da ist es nicht eindeutig, ob sie Gutes oder Schlechtes bezeichnen. „Wucht“ ist so ein Wort.

Von Johannes Schneider
Die Angst spielt mit. Albas Torin Francis sieht sich wie so oft in der Viertelfinal-Serie einer aggressiven Verteidigung der Würzburger gegenüber. Die Sommerpause kommt für die Berliner damit in dieser Saison deutlich früher als erwartet. Foto: dapd

Albas Basketballer verlieren in Würzburg 60:66 und scheiden damit im Viertelfinale der Play-offs aus.

Von Lars Spannagel

Vor der Saison wollte Alba Berlin ausnahmsweise mal nicht der Favorit sein. Die Basketball-Bundesliga sei stärker und ausgeglichener geworden, sagten die Vereinsverantwortlichen, das eigene Budget knapper.

Von Lars Spannagel

RÜCKSPIEL, IN DÜSSELDORF Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC 2:2 (1:1)/2:1 Fortuna Düsseldorf: Ratajczak - Levels, Lukimya, Langeneke, van den Bergh - Bodzek, Fink - Beister (77. Matuschyk), Ilsø (46.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })