
Bundesliga-Heimspiele zählen nicht zu den Stärken des VfL Wolfsburg. Gegen Mainz 05 ist nichts davon zu sehen. Der VfL erhält sich die Europa-Chance.

Bundesliga-Heimspiele zählen nicht zu den Stärken des VfL Wolfsburg. Gegen Mainz 05 ist nichts davon zu sehen. Der VfL erhält sich die Europa-Chance.

Vier Spieltage vor dem Ende ist es in der Fußball-Bundesliga oben wie unten spannend. Wer die Klasse halten kann und für wen es eng wird. Ein Überblick.

Beim „Race Into May“ treffen Galoppsport-Neulinge auf langjährige Pferdesportfans. Die Spannung über den Ausgang der Rennen vereint alle Anwesenden.

Die Basketballer aus Berlin hatten gegen Ulm wenig Mühe. Im Viertelfinale der Play-offs könnten sie in zwei Wochen auf erneut auf Ulm treffen.

Weil es nach 14 Partien 7:7 gestanden hatte, wurde der neue Weltmeister letztlich im Schnellschach ermittelt. Hier hatte Ding Liren am Sonntag das bessere Ende für sich.

In einem lange Zeit dürftigen Spiel gewinnen die Bayern am Ende gegen tapfer verteidigende Berliner und verdrängen Borussia Dortmund wieder von der Spitze.

Red Bull lässt auch in den Straßen von Baku der Formel-1-Konkurrenz keine Chance. Den Sieg muss Weltmeister Max Verstappen aber seinem Teamkollegen überlassen.

Schiedsrichter Sascha Stegemann gibt öffentlich seinen schweren Fehler beim Spiel der Dortmunder in Bochum zu, erhält dennoch Drohungen. Er stellt Strafanzeige. Der BVB verurteilt die Anfeindungen.

Der Belgier Luca Brecel verblüfft die Fachwelt in Sheffield mit seinem Spiel und einem erstaunlichen Hang zum Feiern. Vierfach-Weltmeister Mark Selby ist hingegen ganz er selbst.

Leon Draisaitl hat weiter die Chance auf den Stanley Cup. Mit den Edmonton Oilers übersteht er die erste Play-off-Runde gegen Los Angeles.
öffnet in neuem Tab oder Fenster