zum Hauptinhalt
Polly Mack schlägt den Golfball besonders weit. Gelernt hat sie das Spiel in Stolper Heide.

Die Berlinerin spielt seit einigen Wochen auf der US-Tour der Profigolferinnen und lebt damit ihren Traum. Im Interview spricht sie über ihre Anfänge in Stolper Heide, Golf als Beruf und einen Aldi in Orlando.

Von Jörg Leopold
Leverkusens Cheftrainer Xabi Alonso und seine Spieler treten zwei Tage früher gegen den 1. FC Köln an.

Das Bundesliga-Derby zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln findet früher statt als ursprünglich geplant. Grund ist Bayers Erfolg in der Europa League.

Kevin-Prince Boateng hat Adduktorenprobleme. Er muss laut Trainer Dardai (l.) sieben, acht Tage pausieren.

Gegen Bayern München fehlen viele wichtige Spieler. Neben den gesperrten Suat Serdar und Marc Kempf fallen auch Marco Richter, Marton Dardai, Stevan Jovetic und Kevin-Prince Boateng aus.

Von Stefan Hermanns
Neun deutsche Meisterschaften gewann Don Jackson als Cheftrainer, davon fünf mit den Eisbären.

Der US-Amerikaner sammelte neun Titel in der Deutschen Eishockey-Liga, weil seine Spieler ihm bedingungslos folgten. Für seinen Nachfolger ist das eine gewaltige Bürde.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Oliver Kahn könnte sich schon im Sommer endgültig vom FC Bayern verabschieden müssen.

Dass Oliver Kahn seinen Posten als Vorstandschef über die Saison hinaus behält, gilt in München mittlerweile als unwahrscheinlich. Doch beim FC Bayern könnte es sogar noch mehr Stühlerücken geben.

Von Elisabeth Schlammerl
Frederik Rönnow blieb in dieser Saison schon neunmal ohne Gegentor.

Der Hoffnungstorwart des 1. FC Union spricht über seine starke Form, den Traum von der Champions League und den Konkurrenzkampf mit Kasper Schmeichel im dänischen Tor.

Von Kit Holden
Kronprinz Wilhelm als interessierter Zuschauer.

Bei der ersten Partie war sogar Kronprinz Wilhelm in Berlin unter den Zuschauern. Jetzt ist der englische Klub Civil Service erneut in Tempelhof zu Gast.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Sebastian Schlichting
Ingo Weiss, Präsident Deutscher Basketball Bund.

Die deutschen Basketball-Damen sind nach zwölf Jahren wieder für eine EM qualifiziert. Langfristig ist das große Ziel die WM 2026 in der Heimat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })