
Durch ihren Erfolg bei Borussia Mönchengladbach bleiben die Berliner weiter auf Platz drei. Sheraldo Becker sichert mit seinem Tor den Auswärtssieg.

Durch ihren Erfolg bei Borussia Mönchengladbach bleiben die Berliner weiter auf Platz drei. Sheraldo Becker sichert mit seinem Tor den Auswärtssieg.

Bochum nutzt seine Chance nicht, sich im Kampf um den Klassenerhalt etwas abzusetzen. Gegen Wolfsburg erwischt der VfL einen ganz schwachen Tag. Zwei Dinge machen dem Revierklub Mut.

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hat Trainer Pal Dardai von Hertha BSC für dessen Wortwahl gegenüber Mittelfeldspieler Ivan Sunjic auf dem Trainingsplatz kritisiert.

Arsenal führte die Saison in der Premier League lange souverän, doch nun könnte es im Auswärtsspiel der Gunners beim Team von Pep Guardiola eng werden.

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg wollen Mal ins Champions-League-Endspiel. Das wird nach einem ärgerlich verlaufenen Halbfinal-Hinspiel vor 22.617 Fans aber schwer. Am Ende heißt es 2:2 gegen den WFC Arsenal.

Vor über 12.000 Fans feiern die Berliner ihren elften Sieg in der Bundesliga nacheinander. Das Frauenteam beendet die Saison auf dem vierten Platz.

Vor dem Spiel gegen die Rhein-Neckar-Löwen verkünden die Berliner die Vertragsverlängerung mit Hans Lindberg, danach gewinnen sie 38:24.

Das Spiel zwischen dem FSV Zwickau und Rot-Weiss Essen in der Dritten Liga ist beim Stand von 1:1 abgebrochen worden. Beim Gang in die Pause wurde der Schiedsrichter mit Bier attackiert.

Der EHC Red Bull München wird zum vierten Mal deutscher Eishockeymeister, für Trainer Don Jackson ist es bereits der neunte Titel in der DEL.

Der Bundesligist aus Potsdam hat gegen SGS Essen wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen lassen und befindet sich jetzt mit dem Rücken zu Wand.

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln können sich über eine Rekordkulisse in der Bundesliga freuen, verlieren dann aber 0:2 gegen Eintracht Frankfurt.

Am Tag nach dem 2:4 gegen Werder schickt Herthas Trainer Dardai Ivan Sunjic mit derben Worten vom Trainingsplatz. Es ist der verzweifelte Versuch, das lethargische Team aufzurütteln.

Für das deutsche Eishockeyteam wird es auf dem Weg zur WM in heikler. Auf Hilfe aus der NHL können sie kaum zählen und auch aus der deutschen Liga sagen viele Stars ab.

Egal, was auch noch passiert: Unser Kolumnist wünscht sich, dass Hertha endlich diese gottverdammte Ziellinie erreicht. Er sehnt sich nach irgendetwas anderem.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister läuft Gefahr, in der aktuellen Spielzeit nicht mal die Schale zu gewinnen. Vorstandschef Kahn sucht schon Ausflüchte mit Verweis auf die nächste Saison.
öffnet in neuem Tab oder Fenster