zum Hauptinhalt
Lucas Höler bejubelt sein Elfmetertor und kurz darauf den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals.

Der große Favorit drängt lange vergeblich auf das 2:1 und kassiert dann selbst in der Nachspielzeit das 1:2 nach einem Handelfmeter. Freiburg steht damit im Halbfinale.

Von Christian Kunz
Frühe Entscheidung. Randal Kolo Muani trifft per Heber zum 2:0 für Frankfurt.

Schon nach einer Viertelstunde ist der Traum vom Halbfinaleinzug für die Berliner in Frankfurt ausgeträumt – auch, weil nach dem frühen 0:2-Rückstand offensiv lange zu wenig kommt.

Von Kit Holden
Mit Trainer Sebastian Hoeneß soll es wieder Anlass zum Jubeln geben.

Der ehemalige Coach von 1899 Hoffenheim soll natürlich den Klassenerhalt schaffen. Ihm traut man aber auch zu, den Neustart nach einem potenziellen Abstieg zu managen.

Von Christoph Ruf
In der Bundesliga trafen RB Leipzig und Borussia Dortmund zuletzt Anfang März aufeinander, der BVB siegte mit 2:1.

Es ist das Duell der beiden letzten Sieger und die Neuauflage des Finals von 2021. Wenn RB Leipzig und Borussia Dortmund im Pokal-Viertelfinale aufeinandertreffen, ist das für beide eine große Chance.

Von Holger Schmidt
 Carlos Alcaraz ist verletzt.

Schwarzer Dienstag für Spaniens Tennis: Nach Nadal sagt auch Alcaraz Monte Carlo adiós. Beide plagen langwierige Beschwerden.

Laura Kluge (l.) ist rechtzeitig zur WM fit geworden und ist deshalb bester Stimmung.

Bei der letzten Weltmeisterschaft sicherte sich das deutsche Team in letzter Sekunde den Klassenerhalt. Nun will es mal wieder ins Viertelfinale einziehen.

Von Daniel Goldstein
Lukas Dauser kann derzeit nur trainieren, aber nicht an Wettkämpfen teilnehmen.

Der Olympiazweite von Tokio am Barren arbeitet an seinem Comeback, aber schaut erst mal gespannt auf die Kollegen, die den WM-Startplatz erkämpfen müssen.

Mario Vuskovic ist Fußballprofi beim Zweitligisten Hamburger SV.

Der Verteidiger des HSV war in der vergangenen Woche mit einer zweijährigen Sperre wegen Epo-Dopings belegt worden. Die Anti-Doping-Agentur fordert eine Vierjahressperre.

Beim Länderspiel gegen Mainz gaben sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf (l.) und DFL-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (r.) einträchtig an der Seite von DFB-Sportdirektor Rudi Völler.

Die Wahl von Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke beim Uefa-Kongress ist Formsache. In Deutschland hingegen gibt es große Unruhe.

Von Jan Mies
Niclas Füllkrug.

Der Vertrag des Fußballers bei Werder Bremen endet eigentlich im Sommer 2025. Einem Medienbericht zufolge will er den Verein aber schon zum Saison-Ende verlassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })