
Das Trauma ist zurück. Der BVB kann zum Abschluss der Hinrunde nicht gegen Mainz gewinnen. Wie bei der verspielten Meisterschaft in der Vorsaison reicht es nur zu einem Unentschieden.

Das Trauma ist zurück. Der BVB kann zum Abschluss der Hinrunde nicht gegen Mainz gewinnen. Wie bei der verspielten Meisterschaft in der Vorsaison reicht es nur zu einem Unentschieden.

Die Berliner verlassen das Tabellenende der Basketball-Euroleague durch einen emotionalen Heimsieg gegen einen der Titelfavoriten. Für Alba war es der dritte Erfolg im 15. Spiel.

Beim Heimsieg der Füchse gegen Stuttgart überragt Lasse Andersson. Er erzielt 14 der 32 Tore für sein Team.

Der Schwede Emil Forsberg verabschiedet sich mit einem Unentschieden gegen Werder Bremen von Rasenballsport Leipzig und aus der Fußball-Bundesliga.

Der FC Bayern München hat den Vertrag mit Fußball-Nationalspieler Thomas Müller um ein Jahr bis Ende Juni 2025 verlängert.

Ende März zogen die Basketballerinnen von Alba Berlin erstmals ins Halbfinale ein. Der Verlängerungskrimi gegen Herne war an Dramatik und Stimmung kaum zu überbieten.

Der Australier Nehemiah Mote setzt beim Bundesligisten BR Volleys Trends und durchbricht Männlichkeitsbilder. Jetzt will er in der Champions League überzeugen.

Wolfsburg auf eins, Bayern erster Verfolger und Frankfurt folgt als Dritter. In der Fußball-Bundesliga gibt es auf den ersten Blick keine großen Überraschungen vor der Winterpause. Der Weg dahin war aber durchaus unerwartet.

Referee Patrick Ittrich hatte nach dem Zweitliga-Spiel in Berlin eine Morddrohung gegen ihn öffentlich gemacht. Unterstützung erhält er von Schiedsrichter-Boss Fröhlich.

Toni Kroos ist der erfolgreichste deutsche Spieler der Champions-League-Geschichte. Längst wird über ein Comeback des Real-Stars im DFB-Team diskutiert. Uli Hoeneß ist dagegen.

Der 1. FC Union findet sich vor dem letzten Bundesliga-Spieltag in diesem Jahr auf dem Relegationsplatz wieder. Das Heimspiel gegen Köln dürfte die Jahresbilanz maßgeblich beeinflussen.

Pokalsieger Wolfsburg übernimmt im letzten Spiel des Jahres die Tabellenführung in der Frauen-Bundesliga. Der VfL nutzt am Montagabend eine überraschende Steilvorlage.

Oscar da Silva hat sich beim FC Barcelona durchgebissen. Vor dem Duell mit seinem Ex-Klub Alba Berlin spricht er über ein Spiel mit Bodycam, die Nationalmannschaft und seinen Bruder Tristan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster