zum Hauptinhalt
Gesa Krause an der Ziellinien bei 3000 Metern Hürden.

Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.

Die deutschen 3x3-Basketballerinnen feiern ihren Finalsieg.

Das Quartett Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Elisa Mevius und Marie Reichert besiegte im Finale Spanien und sorgte damit für das siebte deutsche Gold bei den Sommerspielen in Paris.

Von
  • Lars Reinefeld
  • Patrick Reichardt
Herrliches Ambiente inmitten von Paris. Doch viele Plätze bleiben frei.

Olympische Spiele stehen auch für Kommerz. Aber es profitieren nicht alle davon. Im Gegenteil: Für viele ist das Event ein Verlustgeschäft. Ein Rundgang durch Paris.

Von Martin Einsiedler
Beim Bouldern sind Lucia Dörffel und ihre Kontrahentinnen nicht angeseilt.

Um sich optimal auf ihren Wettkampf in Paris vorzubereiten, trainierte die Chemnitzerin besonders häufig in Berlin. Dabei spürt sie auch die Tücken des Kletter-Booms.

Von Benedikt Paetzholdt
Olympia in Paris war Lukas Dausers letzter internationaler Wettbewerb.

Lukas Dauser beendet nicht nur seine olympische Karriere, sondern auch seine internationale. Für ein Happy End reicht es nicht. Ein noch nie geschehener Fehler kostet ihn eine Medaille.

Von Martin Kloth
Pauline Grabosch, Emma Hinze, Lea Friedrich fahren kurzzeitig einen neuen Weltrekord – doch für das Finale reicht das letztlich nicht.

Viermal in Serie holten die deutschen Teamsprinterinnen den WM-Titel. Bei Olympia sollte es Gold werden – am Ende reicht es trotz zwischenzeitlichem Weltrekord nur zu Bronze.

Von Tom Bachmann
Niclas Füllkrug im BVB-Trainingslager in Bad Ragaz. Kommende Saison wird er wohl nicht mehr für die Dortmunder spielen.

Mit Zahnlücke und Bodenständigkeit verzückte Niclas Füllkrug Fußball-Deutschland. Trotz Champions-League-Finale verlässt er Dortmund nun in Richtung England. Warum nur?

Von Kit Holden
Peter Graschi, Geschäftsführer von Arena.

Peter Graschi ist Geschäftsführer beim Schwimmbekleidungshersteller Arena. Er spricht über Rennanzüge, mit denen Rekorde fallen, den anmutigsten Schwimmer der Welt und einen Badeslip, den vor allem Italiener gerne tragen.

Von Martin Einsiedler
Noah Hegge jubelt nach dem Bronze-Lauf im Kajak-Cross.

Noah Hegge ging als Außenseiter in das olympische Finale im Kajak-Cross. Am Ende feiert er den größten Erfolg seiner Karriere.

Von Tom Bachmann
Umar Kremlew ist Präsident des Boxsport-Verbandes IBA.

Um Boxerin Imane Khelif ist bei Olympia eine hitzige Geschlechter-Debatte entbrannt. Nun beruft der Box-Verband kurzerhand eine Pressekonferenz in Paris ein  − und gerät dabei selbst unter Druck.

Lukas Dauer leistete sich zu viele Patzer im Barrenfinale.

Die olympische Karriere von Lukas Dauser ist beendet. Ein noch nie geschehener Fehler kostet ihn eine Medaille. Wie lange er noch weiter turnt, lässt er offen.

Von Martin Kloth
Kann manchmal helfen: ein Bier.

In einer sich langsam bewegenden Menschenmasse wird unserem Autor ganz anders. Zum Glück steht ein Bier am Wegesrand. Aber das nötigt ihm eine schwere Entscheidung ab.

Eine Kolumne von Martin Einsiedler
Toyota wird seine Partnerschaft mit dem IOC nach 2024 beenden.

Ohne Sponsoren gäbe es keine Olympischen Spiele. Ganz reibungslos läuft das aber nicht. Airbnb stritt sich jahrelang mit der Stadt Paris vor Gericht, Toyota will die Zusammenarbeit mit dem IOC 2024 beenden.

Von Tanja Kunesch

Um Boxerin Imane Khelif ist bei Olympia eine hitzige Geschlechter-Debatte entbrannt. Die 25-Jährige warnt vor den Folgen und dankt dem IOC. Sie will die Antwort an ihre Kritiker im Ring geben.

Die Deutsche Laura Lindemann beim Zieleinlauf vor der Britin Beth Potter und Taylor Knibb aus den USA auf der Pont Alexandre III in Paris.

In den Einzelwettbewerben blieben die Deutschen ohne Medaillen, nun gelang der Triumph in der Mixed-Staffel – noch vor dem favorisierten Team von Olympia-Gastgeber Frankreich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })