zum Hauptinhalt
Perfekte Synchronität: Long Daoyi und Wang Zongyuan vom Drei-Meter-Brett.

Chinas Wasserspringer sind bei Olympia nicht zu schlagen. Dahinter steckt harter Drill – und eine kluge sportpolitische Strategie.

Von Martin Einsiedler
Timo Boll prägte den Tischtennissport wie kein Zweiter. Nicht nur in Deutschland.

Er hat allen gezeigt, dass man auch als bodenständiger Mensch die Nummer eins in einem Weltsport werden kann. Mit Timo Boll verlässt jemand die internationale Tischtennis-Bühne, der seinen Sport überstrahlt hat.

Ein Gastbeitrag von Friedhard Teuffel
Ganz so hoch geht es für unsere Autorin nicht hinaus. Die Wiener Hügel gehören aber zu ihrem Marathon-Training.

Die Autorin befindet sich inmitten der Marathon-Vorbereitung. Statt streng einem Plan zu folgen, passt sie sich an die Gegebenheiten an und vertraut auf ihre Grundlagenausdauer.

Von Jeannette Hagen
Der Hockey-Spieler Tom Craig wurde in Paris beim Kauf von Drogen erwischt.

Der australische Hockeyspieler Tom Craig wird bei Olympia wegen eines Kokain-Kaufs festgenommen. Sein künftiger Club aus Hamburg hält an der Verpflichtung fest.

Die deutschen Basketballerinnen spielten sich bei 3x3 bei den Olympischen Spielen in einen Rausch.

Nach sieglosen Jahrzehnten kann Deutschland endlich punkten im Basketball – und das nicht zu knapp. Wie das Land vom Underdog zum Powerhouse geworden ist.

Von David Kirchner
Fußball Thomas Müller mit dem Pferd Chuck Bass.

Ohne den Fußball-Profi hätte der deutsche Springreiter Christian Kukuk wohl kein Olympia-Gold geholt. Denn: Das Gold-Pferd „Checker“ gehört zur Häfte dem Bayern-Star. Das erklärt auch eine kuriose ARD-Panne.

Von Sönke Matschurek
Giulia Gwinn heizt ihre Teamkolleginnen an.

Die deutschen Fußballerinnen müssen die Niederlage gegen die USA schnell verdauen. Nun spielen sie gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien um den dritten Platz.

Sonnenuntergang am Eiffelturm, der anlässlich der Olympischen Sommerspiele mit den fünf Ringen geschmückt ist.

Der Großteil der Wettkämpfe der Olympischen Sommerspiele werden in der französischen Hauptstadt ausgetragen. Die Austragungsorte wurden meisterlich in das historische Stadtbild integriert. Eine Auswahl.

Von Lydia Hesse
Seit 1888 am Ball: Der BFC Germania, der seit anderthalb Jahrzehnten in der Kreisliga B spielt.

Die Qualifikationsrunde ist für die Berliner Teams der erste ganz kleine Schritt Richtung DFB-Pokal. Die höherklassigen Klubs setzen noch aus, doch trotzdem gibt es schon reichlich Spiele, bei denen sich ein Besuch lohnt. Eine Auswahl.

Von Sebastian Schlichting
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })