zum Hauptinhalt
Fortuna Düsseldorf-Fans 

© Roland Weihrauch/dpa

Thema

Fortuna Düsseldorf

Nachrichten und Analysen zum Fußballklub lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Als Marcel Hartel (l) zu St. Louis kam, war Eduard Löwen schon da.

Marcel Hartel hätte Bundesliga spielen können, vielleicht sogar international. Doch der frühere Union-Profi wechselte im besten Fußballeralter nach St. Louis. Alleine ist er dort nicht.

Von Maximilian Haupt
Dawid Kownacki und die große Freiheit. Der Düsseldorfer traf nach einem Freistoß nahezu unbedränft zur Führung für sein Team.

Vier der acht Gegentore von Hertha BSC in der Liga resultierten aus Standards des Gegners. Das ist ein bedenklicher Wert und erfordert effektive Gegenmaßnahmen.

Von Stefan Hermanns
Herthas Innenverteidiger Linus Gechter hat sich im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf an der Schulter verletzt. Das bringt Hertha in personelle Nöte.

Die ersten Befürchtungen haben sich bestätigt: Innenverteidiger Linus Gechter ist an der Schulter operiert worden und wird wochenlang fehlen. Auch Michal Karbownik fällt erst einmal aus.

Von Stefan Hermanns
Es sollte nicht sein: Ibrahim Maza (vorne) und seine Kollegen verloren das Heimspiel gegen Düsseldorf.

Nach zuvor zwei Siegen nacheinander verliert Hertha BSC gegen den Tabellenführer Fortuna Düsseldorf. Die Schwäche bei gegnerischen Standards wird dem Team erneut zum Verhängnis.

Von Stefan Hermanns
Kevin Sessa (Mitte) ist nach seiner Verletzung aus der Vorbereitung zurück im Mannschaftstraining von Hertha BSC.

Das zentrale Mittelfeld nimmt für die Spielidee von Herthas neuem Trainer Cristian Fiél eine entscheidende Rolle ein. Da ist es von Vorteil, dass er mehr Optionen als freie Plätze hat.

Von Stefan Hermanns
Leon Goretzka trainiert in München fleißig, spielt aber nicht.

In München wird Leon Goretzka wohl nicht mehr glücklich. In seiner alten Heimat Bochum träumen sie deswegen von einer Rückkehr. Doch ist heute im Fußball überhaupt noch Platz für Romantik?

Jörg Leopold
Ein Kommentar von Jörg Leopold
Schwarz-rot-goldene Fußballfreude: Ein Fan feuert die deutsche Nationalmannschaft an.

Harald Lange ist Deutschlands bekanntester Fanforscher. Im Interview erklärt er, wie Identifikation mit einem Team entsteht – und warum dies bei der Nationalelf nicht gelingt.

Von Heike Jahberg
Jubel über acht Tore, die Union am Sonntag schoss.

Das Team hält dem Druck eindrucksvoll stand. Und die Höhe des Sieges im ersten Relegationsspiel überrascht selbst Trainerin Ailien Poese.

Von Inga Hofmann
Verlässlich an seiner Seite. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Torhüter Neuer nach dessen Patzer gegen Griechenland offensiv den Rücken gestärkt.

Im letzten Test vor der EM patzt Manuel Neuer erneut. Trotzdem will Bundestrainer Julian Nagelsmann keine Torhüterdiskussion aufkommen lassen.

Von Stefan Hermanns
Takashi Uchino konnte einem unendlich leidtun.

Bochum gelingt ein kleines Wunder. Und der Düsseldorfer Elfmeter-Fehlschütze Takashi Uchino ist untröstlich. Die Erkenntnis aus dem dramatischen Relegationsduell aber ist: Diese Spiele sind verzichtbar.

Martin Einsiedler
Ein Kommentar von Martin Einsiedler
 ochums Torhüter Andreas Luthe (l) jubelt mit seinen Mannschaftskameraden nach dem gewonnenen Elfmeterschießen.

Nach einem fast aussichtslosen 0:3-Rückstand aus dem Hinspiel haben die Bochumer die Relegation gedreht. Im Elfmeterschießen siegten sie gegen Fortuna Düsseldorf.

Bundesliga, Relegation, VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf.

Fortuna Düsseldorf gewinnt beim VfL Bochum mit 3:0. Die Bundesliga-Rückkehr ist nahe. Bochum braucht nun ein Relegationswunder.

Exzentriker auf und neben dem Platz: Manuel Riemann.

Die Nichtberücksichtigung von Torwart Manuel Riemann für die Relegation ist in Bochum weiter ein großes Thema. Am Dienstag äußern sich zwei erfahrene Spieler dazu.

Von Thomas Eßer
Herthas Haris Tabakovic fehlen nur noch 90 Minuten zum Gewinn der Torjägerkanone.

Tabellarisch ist die Saison in der Zweiten Liga für Hertha weitgehend durch. Doch vor allem für Stürmer Haris Tabakovic geht es noch um einiges.

Von Sebastian Schlichting
Tom Rothe feiert den Aufstieg in die Bundesliga.

Erstmals überhaupt wird in der kommenden Saison ein Klub aus Schleswig-Holstein in der Fußball-Bundesliga spielen. Der Weg dahin war steinig für Holstein Kiel.

Von Alexander Schäfer
Robert Glatzel erzielte den viel umjubelten Siegtreffer für den HSV.

Im Hamburger Stadtderby will lange kein reguläres Tor fallen. Am Ende gewinnt der HSV und vergibt in der Schlussphase sogar noch einen Elfmeter.

Von Charlotte Bruch
Johannes Eggestein erzielte den viel umjubelten Siegtreffer für den FC St. Pauli.

Der 30. Spieltag der Zweiten Liga hatte es in sich. Während der HSV nach dem 0:1 gegen Tabellenführer Holstein Kiel auf ein Wunder hoffen muss, hält St. Pauli dem Druck stand.

Von Charlotte Bruch
Düsseldorfs Vincent Vermeij (re.) erzielte das 1:0 gegen Fürth.

Während Düsseldorf weiterhin eine Rolle im Aufstiegsrennen spielt, holt Braunschweig wichtige Punkte im Abstiegskampf. Kaiserslautern verpasst derweil einen Befreiungsschlag.

Gegen Eintracht Braunschweig war das Düsseldorfer Stadion erneut voll.

Drei Freispiele bot Zweitligist Fortuna Düsseldorf seinen Fans in dieser Spielzeit an – immer war das Stadion voll. In der kommenden Saison sollen es noch mehr kostenlose Spiele werden. Doch wem hilft das wirklich?

Von Luca Füllgraf
Nicht zu halten. Borja Iglesias (links) und Bayer Leverkusen blieben auch beim 1. FC Union (rechts Danilho Doekhi) ungeschlagen.

Der 1. FC Union Berlin zeigt gegen den souveränen Tabellenführer eine ordentliche Leistung. Doch die Nachspielzeit der ersten Hälfte ist fatal und der Gegner übermächtig.

Von Julian Graeber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })