
Laut einem Medienbericht hat sich Herthas Präsident Fabian Drescher mit Rangnick getroffen. Österreichs Nationaltrainer ist demnach ein Kandidat für die Nachfolge von Tom Herrich. Aber allem Anschein nach wird daraus nichts.
© dpa
Alles zum Thema Franz Beckenbauer
Laut einem Medienbericht hat sich Herthas Präsident Fabian Drescher mit Rangnick getroffen. Österreichs Nationaltrainer ist demnach ein Kandidat für die Nachfolge von Tom Herrich. Aber allem Anschein nach wird daraus nichts.
Am Donnerstag startet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in Hamburg in die Europameisterschaft. Die Hoffnungen sind nach zwei starken Jahren groß, die Probleme allerdings auch.
Im Mai 1970 absolvierte Hertha BSC eine Freundschaftsspielreise durch die USA. Einige der Spiele gingen in die Wertung der North American Soccer League ein.
Es begann mit einem Hubschrauberflug über Berlin und endet mit einem Zweitligaspiel gegen Hannover. Nur Bayern München ist seinem Ausrüster länger treu geblieben als Hertha Nike.
Im Sommer muss der Spieler Thomas Müller den FC Bayern nach 25 Jahren verlassen. Was kommt danach? Angeblich hat Müller zwei Interessenten schon abgesagt.
Am Ende müssen die Berliner zwar noch gehörig zittern. Letztlich aber feiern sie dank des überragenden Fabian Reese ihren dritten Heimsieg in dieser Saison.
Bereits am Donnerstag könnte der Sommermärchen-Prozess eingestellt werden. Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger soll sich dabei wohl nicht der Steuerhinterziehung strafbar gemacht.
Die frühere Fußballnationalspielerin Doris Fitschen ist früh verstorben. Sie half wesentlich, den Frauenfußball in Deutschland weiterzuentwickeln – auf und neben dem Platz.
Er ist mit Tennis Borussia Berlin zweimal in die Bundesliga aufgestiegen und mit Cosmos New York zweimal Meister in den USA geworden. Hubert Birkenmeier erinnert sich.
Das Gericht im Sommermärchen-Prozess tendiert nach der Vernehmung von Theo Zwanziger dazu, seiner Argumentation zu folgen. Der frühere DFB-Präsident fühlte sich am Montag in Frankfurt dann auch als Sieger.
Die ZDF-Dokuserie über den chaotischen FC Bayern begeistert Millionen. Doch stimmt die Erzählung? Der frühere „Bild“-Fußballchef Kühne-Hellmessen war dicht dran und hat einen ganz anderen Blick auf die Geschehnisse.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Affäre um die Fußball-WM 2006 geht auch in diesem Jahr weiter. Interessant sind zwei Ankündigungen zu kommenden Zeugen.
Seit einem Jahr ist Franz Beckenbauer tot. Matthias Sammer ist der Meinung, dass der „Kaiser“ nicht fair behandelt wurde. Doch damit liegt der frühere Profi falsch.
„Gut im Abgang“: Die Kabarettisten der Distel beerdigen schon einmal das Jahr 2024 mit Hohn und Spott.
Rodri führte Manchester City zur Meisterschaft und Spanien zum EM-Titel, beim FC Barcelona überragte Aitana Bonmatí. Beide werden in Paris ausgezeichnet - zuvor wird Franz Beckenbauer geehrt.
Der ehemalige Nationalspieler kommt in Begleitung des 25-jährigen Models zur Wahl des „Weltfußballers des Jahres“. 1,9 Millionen folgen der Influencerin in den Sozialen Medien.
Der Weg von Joshua Kimmich zum Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schien seit langem vorgezeichnet. Zuletzt aber war dieser Weg arg kurvig.
Nicht Franz Beckenbauer, Sepp Maier oder Oliver Kahn: Der Spieler mit den meisten Bundesliga-Einsätzen für den FC Bayern München heißt Thomas Müller. Und der sorgte am Wochenende für einen skurrilen Moment.
Seit seinem Ende bei der Nationalmannschaft 2014 engagiert sich Philipp Lahm für den Fußball, vor allem neben dem Platz. Wie Lahm sich treu bleibt und auch um Kritik elegant die Kurve bekommt.
Franz Beckenbauers Witwe hat beim EM-Auftakt das ganze Stadion mit einer Geste gerührt. Nachdem sie den Pokal ins Stadion trug, schickte sie dem verstorbenen „Kaiser Franz“ einen Kuss.
Von Familientraumata über Fußball-Legenden bis zu Saša Stanišićs neuer Geschichtensammlung: Aus diesen fünf Büchern wird diese Woche (22.-29.5.) in Berlin gelesen.
Es laufen die finalen Gespräche, in denen sich alle Beteiligten auf die Höhe der Geldzahlung von Wolfgang Niersbach einigen müssen.
Im Prozess wegen schwerer Steuerhinterziehung rund um die WM 2006 erhebt der Finanzbeamte Frank schwere Vorwürfe. Nun soll sich Ex-DFB-Präsident Keller äußern.
Im Januar stirbt Franz Beckenbauer. Der Fußballer soll nun eine Statue vor der Münchner Allianz Arena bekommen - genauso wie schon Bayern-Ikone Gerd Müller vor ihm.
Neben Jürgen Grabowski war Bernd Hölzenbein der Held von Eintracht Frankfurt. Bis heute ist er Rekordtorschütze seines Klubs.
Am vierten Verhandlungstag des Sommermärchen-Prozesses verliest das Gericht alte Vernehmungsprotokolle von Franz Beckenbauer. Darin finden sich überraschende Aussagen.
Karlheinz Schnellinger gehört zu den Legenden des deutschen Fußballs, nicht nur wegen seines Tores im Jahrhundertspiel gegen Italien. Am Ostersonntag wird er 85. Auf den DFB ist er nicht gut zu sprechen.
Karlheinz Schnellinger gehört zu den Legenden des deutschen Fußballs, nicht nur wegen seines Tores im Jahrhundertspiel gegen Italien. Am Ostersonntag wird er 85. Auf den DFB ist er nicht gut zu sprechen.
Eigentlich präsentierten sich die Niederlande im Testspiel gegen die deutsche Elf als das Team mit den besseren Chancen. Doch am Ende verhilft Niclas Füllkrug dem DFB-Team zum Siegtreffer.
Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.
Der sogenannte „Sommermärchen“-Prozess hat begonnen. Was wird den Angeklagten vorgeworfen? Wie stehen die Chancen auf Aufklärung.
Die Fußball-WM 2006 galt lange als deutsches Sommermärchen, auf das sich durch eine dubiose Millionenzahlung ein Schatten gelegt hat. Nun kommt es zum Prozess gegen drei frühere DFB-Funktionäre.
Andreas Brehme hat sich durch sein entscheidendes Tor im WM-Finale 1990 einen Platz in den Annalen des deutschen Fußballs gesichert. Nun ist er viel zu früh verstorben. Ein Nachruf.
Andreas Brehme ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Der Elfmeter im WM-Finale prägte seine Karriere, doch auch in der Bundesliga erreichte er Einzigartiges.
Er schoss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 1990 zum WM-Titel. In seiner aktiven Zeit zählte Brehme zu den weltbesten Defensivspielern. Nun ist er einem Herzstillstand erlegen.
Bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer hatte Uli Hoeneß seinen Unmut über die AfD ausgedrückt. Er bekräftigt diese Aussage nun. Der Sport dürfe „bei so elementaren Themen“ nicht schweigen.
Das Pokal-Viertelfinale gegen Kaiserslautern ist für Hertha BSC das dritte Heimspiel in dieser Saison. Das gab es zuletzt 1984/85. Damals mit Andreas Köpke im Tor, wenigen Zuschauern und einem Terminchaos in Runde drei.
Bei der Trauerfeier pries höchste Politprominenz einen mutmaßlichen WM-Verschieber und stand dabei neben einem Steuerhinterzieher. Bei anderen Vergehen ist man weniger nachsichtig.
Olaf Scholz hat in einem Interview zugegeben, Fehler gemacht zu haben. Gut so. Beliebter wird seine Regierung davon nicht. Ihr würde mehr Bescheidenheit stehen.
Bei der Trauerfeier für Franz Beckenbauer erinnert der Ex-Bayern-Präsident an die WM 2006. So stolz wie damals sollten die Deutschen wieder sein können – aber ganz ohne die AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster