zum Hauptinhalt
Luisa Neubauer und Greta Thunberg bei einer Demonstration.

© Tobias SCHWARZ/AFP

Thema

Fridays for Future

Fridays for Future wurde von der Schwedin Greta Thunberg initiiert. Vor allem Schüler und Studenten streiken an Freitagen und gehen auf die Straßen, um für besseren Klimaschutz zu demonstrieren.

Aktuelle Artikel

Etwa 10.000 Menschen beteiligten sich am 14. Januar an der Demo gegen Rechts in Potsdam.

Ein Potsdamer Bündnis ruft zur Demonstration gegen Rechtsextremismus am Montag auf. Ein Jahr zuvor hatten sich Rechtsextremisten in der Villa Adlon getroffen.

Von Klaus D. Grote
Auf der Suche nach der Zukunft: Josefa Heinsius und Lilith Grasmug als Lena und Fanny in Claire Burgers Film „Tandem – In welcher Sprache träumst du?“

Eine Gastschülerin aus Straßburg in Leipzig: Claire Burgers Kinodrama erzählt von der überforderten Jugend – und einer erwachenden Liebe. In der Rolle der Mutter: Nina Hoss.

Von Esther Buss
Hat ein Herz für Hunde: Markus Söder.

Auf Instagram warnt CSU-Generalsekretär Huber vor einem Haustierverbot der Grünen. Doch das gibt es nicht. Das Video hat Methode - und ist brandgefährlich.

Felix Hackenbruch
Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
„Wir müssen in den Angriffsmodus kommen“, meint Felix Banaszak.

Waren die Grünen abgehoben? Haben sie zu viele Kompromisse gemacht? Felix Banaszak will die Partei wieder zum Erfolg führen – heraus aus der Defensive. Lebenserfahrung habe er dafür genug.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Alterspräsident Reinhard Simon  (BSW) und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke.

Alterspräsident Simon eröffnet Sitzung + AfD-Vizekandidat im zweiten Wahlgang erfolgreich + Aktionen von Bündnissen vor Parlament + Der Tag im Newsblog

Von
  • Katharina Henke
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
Fernwärmeleitungen in der Potsdamer Friedrich-Engels-Straße (Symbolbild).

Mehrere Initiativen fordern den Oberbürgermeister auf, die notwendigen Millionen-Investitionen für einen Ersatz des Gaskraftwerks nicht zu blockieren.

Von Henri Kramer
Greta Thunberg am Jahrestag des Hamas-Massakers bei einer Demonstration in Berlin.

Klimaaktivistin Greta Thunberg steht wegen ihrer Teilnahme an propalästinensischen Demonstrationen in der Kritik. Ein CDU-Politiker fordert nun eine drastische Maßnahme.

Unter dem Motto „Palästina leistet Widerstand – es begann lange vor dem 7. Oktober“ demonstrierten ca. 3500 Teilnehmer auf dem Kottbusser Damm in Berlin-Kreuzberg und Neukölln.

Die Mehrheit der Berliner gedachte friedlich der Toten in Israel und Gaza. Doch eine radikale pro-palästinensische Minderheit trat am Jahrestag des Hamas-Terrors aggressiv auf.

Von
  • Anna Thewalt
  • Dominik Lenze
  • Julius Geiler
Nach der Auflösung der propalästinensischen Kundgebung unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“ am Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel sammelten sich am Abend erneut Aktivisten. Es wurde Feuerwerk entzündet und brennende Barrikaden errichtet.

Zum Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel war die Polizei am Montag noch einmal stark gefordert. Nach einer Demo in Kreuzberg brannten in Neukölln Autoreifen.

Von
  • Dominik Lenze
  • Lea Becker
  • Christoph Papenhausen
  • Marius Gerards
Berlin, Maria Furtwängler und Dr. Eckart von Hirschhausen live auf der Bühne am Tag 2 der Zukunftswoche der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG im Berliner Kraftwerk zum Thema Ökologische Zukunftsfähigkeit. Dr. Eckart von Hirschhausen hat am zweiten Tag die Moderation auf dem Podium übernommen. dm ist eine deutsche Drogeriemarktkette mit Sitz in Karlsruhe und feiert in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum. Mehr als 71.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 3.900 dm-Märkten bilden europaweit die Wirtschaftsgemeinschaft dm.

Eine Abkehr von der bisherigen Art und Weise, wie über Klimawandel und Klimaschutz gesprochen wird, fordert ein prominent besetztes Bündnis aus Wissenschaft, Medien und Kultur.

Von Karsten Wiedemann
Viele junge Demo-Teilnehmer haben sich vor dem Kanzleramt eingefunden.

Tausende Menschen haben sich am Freitag vor dem Kanzleramt versammelt. Mit dem Klimastreik will Fridays for Future die Regierung an ihre klimapolitische Verantwortung erinnern.

Von
  • Franziska von Werder
  • Madlen Haarbach
Klimaaktivisten vor dem Bundeskanzleramt.

Am heutigen Freitag starten wieder globale Klimaproteste von Fridays for Future. Die Bewegung erreicht nicht mehr ihre vergangenen Höhen. Was die Aktivisten trotzdem erreichen wollen.

Von Lukas Kram
Mitglieder von Fridays for Future Deutschland protestierten am Mittwoch vor dem Bundeskanzleramt.

Weltweit und in mehr als 100 deutschen Städten wollen Klimaaktivisten am Freitag auf die Straße gehen. Sie fordern Maßnahmen, um Klimakatastrophen wie aktuell in den Flutgebieten zu verhindern.

Von Madlen Haarbach
Eine Erdkugel mit der Aufschrift "Es gibt keinen Planet B" steht vor dem Brandenburger Tor.

Die Klimakrise ist als Thema in den Umfragen nach hinten gerückt. Die Arbeit der Ampel-Koalition dürfte auch viele Aktivisten enttäuschen. Diesen Freitag wollen sie möglichst viele Menschen auf die Straße holen. Wie kann das gelingen?

Von Nora Marie Zaremba

Klimaforscher machen immer genauere Vorhersagen. Trotzdem steuert die Menschheit nicht um. Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner sagt: Das liegt auch an Büchern und Filmen.

Von Oliver Geyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })