FRANKFURT (MAIN) .Der Handy-Boom in Deutschland hat Motorola ein kräftiges Umsatzplus beschert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.03.1999
HAMBURG (lip/HB).Der Hamburger Musicalkonzern Stella AG, der ein umfangreiches Sanierungsprogramm durchlaufen soll, ist nach Angaben des neuen Vorstandsvorsitzenden Hemjö Klein kein Konkursfall.
BERLIN (chi).In die Ladenschlußdebatte kommt nun offenbar doch Bewegung.
MÜNCHEN (tmh/rtr).Die Siemens AG, Berlin/München, will für mehrere Mrd.
DÜSSELDORF .Ein wahres Horrorszenario für die Reisevermittler malt der Deutsche Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verband (DRV) an die Wand.
GENF .Jetzt ziehen die Amerikaner die Schrauben an: Seit dem 3.
HANNOVER (ADN).Die Metallarbeitgeber in Niedersachsen haben ihren Ausstieg aus dem regionalen Bündnis für Arbeit angekündigt.
BONN (bib).Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie sieht nach zwei außerordentlich guten Jahren ihre Marktposition durch die Kürzung von Bundesmitteln gefährdet.
Mit der forschen Parole "Dieser Aufschwung gehört mir" hat der SPD-Kanzlerkandidat vor den Bundestagswahlen im September 1998 die damals regierende CDU geschockt.Kanzler Helmut Kohl und seine Leute hatten gehofft, daß die dynamische Wirtschaft im Herbst viele neue Jobs schaffen werde und ihnen noch einmal ins Amt helfen könnte.
FRANKFURT (MAIN) .Die Gewerkschaften des Bankgewerbes sind nur bei einem neuen Angebot zu weiteren Verhandlungen mit den Arbeitgebern bereit.
DÜSSELDORF (dri/HB).Die Spitze der Deutschen Telekom AG, Bonn, ist verärgert über Rolf-Ernst Breuer, den Chef der Deutschen Bank AG.
MÜNCHEN (tmh).Fälscher von Markenware sind verstärkt auf dem Weg zur organisierten Kriminalität.
NEW YORK (pf).Auf dem US-Computer-Markt rücken die Konkurrenten enger zusammen.
BONN (ADN).Die Verbraucherverbände haben eine Nachbesserung des vom Bundeskabinett beschlossenen Überweisungsgesetzentwurfes gefordert.
POTSDAM (olm).Zum zweiten Mal finden vom 7.
GENF .Warum leiden Österreich, Dänemark, Irland und die Niederlande nicht unter einer hohen Arbeitslosigkeit?
BERLIN (alf).Die Konjunktur in der chemischen Industrie hat sich nach Angaben des Arbeitgeberverbandes Chemie deutlich abgekühlt.