Das letzte, was Henry Maske sah, war ein Auerhahn, scherzt man in Wernigerode.Denn den Boden des Rings, den Maske als Verlierer seines letzten Kampfes verließ, zierte der Harzer Vogel, den die Hasseröder Brauerei schon seit Jahrzehnten im Firmenlogo führt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.03.1999
FRANKFURT (MAIN) .Die Telepassport Service GmbH, Erfurt, senkt ihren Tarif für deutschlandweite Gespräche ab Donnerstag nächster Woche auf zwölf Pfennig je Minute.
HAMBURG .Der Sexartikel-Konzern Beate Uhse AG will sich in Europa ausdehnen und als erstes Erotikunternehmen des Kontinents im ersten Halbjahr 1999 an die Börse gehen.
BERLIN (Sch).In den neuziger Jahren haben sich die Wachstumsraten beim Energieverbrauch im Verkehr verringert.
BERLIN (guk).Beim Senat hatte der Physiker Holger Hoffmann schon sein Glück versucht, als er sich endlich mit seiner Geschäftsidee, Digitale Medien für Bildungs- und Präsentationszwecke (DiM), selbständig machte.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die jüngste Unfallserie bei der Deutschen Bahn ist für Vorstandschef Johannes Ludewig kein Anlaß, den Abbau von Arbeitsplätzen zu stoppen.
STUTTGART/TOKIO (fmd/ga/HB).Nach mehrmonatigen Gesprächen hat sich die DaimlerChrysler AG, Stuttgart, gegen einen Einstieg sowohl bei der Nissan Motor Co.
Sein erster richtig großer Auftritt war nicht schlecht."Husky", wie Marcus Wallenberg von Freunden genannt wird, blickte zwar zunächst ein wenig schüchtern drein, doch schnell zog ein entspanntes Lächeln über sein Gesicht, als er unlängst zum neuen Chef von Investor ernannt wurde.
FRANKFURT (MAIN) .Die Finanzgesellschaften des VW-Konzerns wollen vom Expansionsdrang des Wolfsburger Automobilherstellers profitieren.
GENF .Es ist kühl in Genf in diesem März - fast noch Winter.
Unter den französischen Banken herrscht ganz offensichtlich Torschlußpanik - jeder bietet jetzt für jeden.Was in Deutschland Anfang der neunziger Jahre über die Bühne gegangen ist - die Vorbereitung der Geldhäuser auf den größeren Markt in Euroland - haben die Institute im Nachbarland verschlafen.
BERLIN/WIESBADEN (Sch/AP).Der deutsche Export ist zu Jahresbeginn weiter zurückgegangen.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die jüngste Unfallserie bei der Deutschen Bahn ist für Vorstandschef Johannes Ludewig kein Anlaß, den Abbau von Arbeitsplätzen zu stoppen.
BERLIN (kt).Beim geplanten Autobahn-Bau von Neukölln zum Schönefelder Kreuz mit einem Anschluß an den Flughafen gibt es nach Ansicht von Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) keine Kompromißmöglichkeit.
MÜNCHEN (tmh).Der Präsident des Europäischen Patentamts, Ingo Kober, will Patente erneut verbilligen und ihre Erteilung beschleunigen.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Börsenzettel soll spätestens bis April 2000 um ein weiteren interessanten und zugleich einmaligen Wert erweitert werden.
TAGESSPIEGEL: Herr Hansen, wird die Bahn nun sicherer?HANSEN: Das ist zu hoffen.
BERLIN (alf).Der Berliner Energieversorger Bewag verliert einen prestigeträchtigen Großkunden: Das Abgeordnetenhaus von Berlin bezieht künftig den Strom von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
HANNOVER / DÜSSELDORF .Der Tarifkonflikt bei Banken und Versicherungen spitzt sich zu.
BERLIN .Mit einem Paukenschlag hat die letzte Runde im Bieterverfahren um knapp die Hälfte der Berliner Wasserbetriebe (BWB) begonnen.
NEW YORK (pf).Mit der Ausgliederung ihres Tabakbereichs zieht sich die Firma RJR Nabisco effektiv aus dem Zigarrettengeschäft zurück.
KÖLN .Der Kölner Versicherungskonzern Axa Colonia hat trotz leicht sinkender Beitragseinnahmen sein Ergebnis im vergangen Jahr verbessert.