BERLIN (ADN).Die chemische Industrie in den fünf ostdeutschen Bundesländern und Berlin rechnet in diesem Jahr trotz "hinkender" Konjunktur mit einem Umsatzplus von mindestens sechs Prozent.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.03.1999
BERLIN (jör).Das Berliner Außenwirtschaftsförderungsprogramm "Neue Märkte erschließen" kann mit einer Reihe von Neuerungen aufwarten.
STUTTGART .Der Modemacher Boss wagt den Sprung vom schwäbischen Stammsitz Metzingen nach Mailand.
DÜSSELDORF (agr/HB)."Die Aktie der Kamps AG besitzt ein hohes Potential für Kurssteigerungen in den nächsten Monaten und Jahren.
BOCA RATON .Welche Anforderungen stellen Marktteilnehmer heute an die Börse von morgen?
BERLIN (mot).Die Deutsche Entertainment AG (DEAG) setzt zum Sprung ins europäische Konzertgeschäft an.
STUTTGART (rl/HB).Die Lebensversicherer haben ein Problem, das die Allianz Lebensversicherungs-AG, Stuttgart, die Marktführerin, als erste angeht.
BERLIN (dr).Die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH will ihre Aktivitäten in Berlin in diesem Jahr verstärken und stockt deshalb ihren sogenannten Zukunftsfonds um zunächst 20 Mill.
BERLIN .Die amerikanische Börse ist in Rekordlaune - erstmals schloß der Dow-Jones-Index 30 wichtiger US-Aktien am Montag oberhalb der Marke von 10 000 Punkten.
FRANKFURT (MAIN) (su/HB)."Noch in dieser Woche" wird bei den Banken wieder gestreikt.
Februar 1994: BMW übernimmt Rover für zwei Mrd.DM.
MÜNCHEN (tmh).BMW setzt die britische Regierung unter Druck.
FRANKFURT (MAIN) .Die Börsenallianz zwischen Frankfurt (Main) und London soll nach Vorstellungen der Deutschen Börse nur die Keimzelle einer europaweiten Allianz sein.
MOSKAU (mzi/HB).Der russische Präsident Boris Jelzin hat einen zehnjährigen Aufschub bei der Rückzahlung der russischen Auslandsschulden gefordert.
BERLIN (dr).Die ostdeutsche Landesbausparkasse ist auf dem Vormarsch.
MÜNCHEN (tmh).BMW setzt die britische Regierung unter Druck.
BERLIN (jhw).Die Europäische Kommission erwartet in Deutschland einen kräftigen Konjunktureinbruch.
DÜSSELDORF (kv/HB).Die Veba-Tochter Stinnes AG, Mülheim, fühlt sich für den Börsengang fit.