Die europäischen Aktienbörsen haben am Freitag gelassen auf den Einbruch der New Yorker Börse reagiert.Obwohl der Dow-Jones-Index am Donnerstag abend um rund 235 Punkte oder mehr als zwei Prozent abgesackt war, hielten sich die Verluste an den deutschen Börsen in engen Grenzen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.05.1999
BERLIN (asi).Im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg gibt es mit 88 Unternehmen die meisten mittelständischen biotechnologischen Firmen in ganz Deutschland.
Die Zeit der Hauptversammlungen ist im Gange und die Aktionäre können sich über die Dividende freuen.Die Dividende ist der Teil des Gewinns einer AG, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
BERLIN (vis).An 36 zukunftsträchtigen Technologieunternehmen hat sich die Berliner bmp AG seit ihrer Gründung 1997 bereits beteiligt.
Wenn im August die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) die Hauptversammlungs-Saison 1999 Revue passieren läßt, wird die Aktionärs-Lobby wieder einen Rekord bilanzieren."Die Gewinnausschüttung der börsennotierten Unternehmen wird die Bestmarke von 1998 voraussichtlich überspringen", prognostiziert Herbert Hansen von der SdK, der die alljährliche Dividenden-Statistik aufstellt.
FRANKFURT (ODER) .Der grenzüberschreitende Verkehr in der Oderregion muß nach Ansicht deutscher und polnischer Fachleute flüssiger rollen.
DÜSSELDORF (AP).Bestnoten vom Aufsichtsrat, Applaus von den Aktionären: Über mangelndes Lob brauchte sich der scheidende Vorstandsvorsitzende der Mannesmann AG, Joachim Funk, am Freitag bei der Hauptversammlung in Düsseldorf kaum beklagen: "In den vergangenen fünf Jahren ist der Marktwert unseres Unternehmens um das Siebenfache gestiegen.
Finger weg oder voll rein? Eine klare Antwort bekommt der Anleger selten, schon gar nicht bei der Deutschen Telekom.
BERLIN .Das Berliner Softwarehaus PSI AG ist im ersten Quartal trotz eines deutlich höheren Umsatzes tiefer ins Minus gerutscht.
FÜRTH .Nach einer Verdoppelung des Gewinns im vergangenen Jahr will Europas größtes Versandhaus Quelle 1999 weiter expandieren.
Die Hauptversammlungssaison ist In vollem Gange.Anleger nehmen die Ausschüttungspolitik der Unternehmen ins Visir.
Die europäischen Aktienbörsen haben am Freitag gelassen auf den Einbruch der New Yorker Börse reagiert.Obwohl der Dow-Jones-Index am Donnerstag abend um rund 235 Punkte oder mehr als zwei Prozent abgesackt war, hielten sich die Verluste an den deutschen Börsen in engen Grenzen.
DÜSSELDORF / NEW YORK .Briefe von der Bank bergen manchmal handfeste Überraschungen.
Eine Ära geht zu Ende.50 Jahre ist die D-Mark alt, Symbol für wirtschaftlichen Aufschwung in der Bundesrepublik.
KÖLN (ADN).Mehr Innovationen bei deutlicher Steuerentlastung der Unternehmen hat der Bundesverband der deutsche Industrie in Aussicht gestellt.
BRÜSSEL .Eigentlich war alles schon entschieden.