FRANKFURT .Die Zahl der Softwareanbieter, -Dienstleister und Systemhäuser, die sich am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse tummeln, wächst ständig.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.05.1999
BERLIN (asi).Das 630-DM-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung wird auch für Hauseigentümer und Wohnungsmieter in Berlin bald unangenehme Folgen haben.
HAVANNA .Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hat sich für ein stärkeres Engagement deutscher Unternehmen in Kuba ausgesprochen.
DÜSSELDORF (nac/HB).Als Hans-Günther U.
DÜSSELDORF (dw/AP).Deutschlands größter Energieversorger RWE soll nach einem Bericht des "Handelsblatts" grundlegend umstrukturiert werden.
Als eine der ersten Geldhäuser bietet die Deutsche Bank bei Neuemissionen die Zeichnung von Aktien über das Internet an.Mit Jörg Illhardt, Leiter Aktiensyndikat der Deutschen Bank, sprach darüber Rolf Obertreis.
In jüngster Zeit häufen sich die Berichte über Börsengänge junger Unternehmen und anstehende Kapitalerhöhungen bereits an der Börse gelisteter Gesellschaften.Bei Neuemissionen gibt es dabei für Anleger einige Grundregeln, die das Risiko, einen Flop ins Depot zu nehmen, deutlich senken.
LEVERKUSEN .Die neuen Aktien der Bayer-Tochter Agfa Gevaert N.
Wer in einem Geschäftsfeld nicht mehr zu den drei Besten der Branche gehört, steigt besser ganz aus.Auch RWE-Chef Dietmar Kuhnt hat die von den Börsen diktierte Grundweisheit der Globalisierung begriffen.
MÜNCHEN/TOULOUSE .Die Umwandlung des europäischen Flugzeugbau-Konsortiums Airbus in ein schlagkräftiges einheitliches Unternehmen verzögert sich weiter.
FRANKFURT (MAIN) .Die Liste der Firmen, die noch in diesem Jahr an die Börse gehen wollen ist lang.
BERLIN .Den Aktionären der Deutschen Telekom geht es ans Portemonnaie.
HAMBURG .Auch der zweite Versuch, gegen den Marktführer Aral die Preise an den deutschen Tankstellen zu erhöhen, ist gescheitert.
BERLIN (ca).In der Bundestagsfraktion der SPD kursieren offenbar Überlegungen, die umstrittene Neuregelung der 630-Mark-Jobs weitgehend wieder zurückzunehmen.
LUXEMBURG .Die Börsentochter Deutsche Börse Clearing AG und die Luxemburger Cedel International fusionieren zum Jahresbeginn 2000 und gründen eine neue europäische Gesellschaft für die technische Abwicklung von Wertpapiergeschäften.
NEW YORK (pf).Der Flugzeughersteller Boeing Company, Seattle, wird bis Mitte 2001 bis zu 7000 Arbeitsplätze abbauen.
BERLIN (vis/uso/HB).Es brodelt heftig in der Gerüchteküche, doch bei den betroffenen Unternehmen heißt es gleichlautend: "Wir kommentieren diese Meldungen nicht.
BERLIN (asi).Wie sollen in Deutschland künftig Mini-Jobs bezahlt werden und welchen Beitrag müssen Selbständige zu den Solidarkassen der Sozial- und Rentenversicherung leisten?