Es ist ein Fehler, in die kurzfristige Bewegung einer Währung gegenüber einer anderen zu viel hineinzuinterpretieren.Dennoch ist es bemerkenswert, daß sich der Euro in seinem kurzen Leben nur in eine Richtung bewegt hat: abwärts.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.05.1999
Blickt einer noch durch? Offiziell gibt es in Deutschland eine Regel namens Ladenschlußgesetz.
BERLIN .Nach rund zweijähriger Vorbereitungszeit stehen die Verhandlungen um die Gründung des Berliner Liegenschaftsfonds vor dem Abschluß.
Hongkong hat kürzlich angekündigt, es wolle Peking um eine Intervention in sein Rechtssystem bitten.Die Situation entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
HAMBURG / BERLIN (Tsp).Der Absturz des Euro-Kurses auf einen historischen Tiefstand nach der Entscheidung der EU-Finanzminister, Italien einen größeren Verschuldungsspielraum einzuräumen, hat zu einer Debatte über die Ursachen der Euroschwäche und die finanziellen Risiken für Deutschland geführt.
DRESDEN (ADN).Unter der Leitung von Bundeslandwirtschaftsminister Funke sind die Agrarminister der Europäischen Union am Sonntag in Dresden zusammengekommen.
OSLO (sk/HB).Das Geschäft steht unter Hochspannung, bevor der Handel überhaupt begonnen hat: Die Kandidaten Frankfurt (Main), Hannover, Düsseldorf, Leipzig und nun auch Berlin rangeln um das beste Konzept und den besten Standort der ersten deutschen Strombörse.
HAMBURG/DÜSSELDORF (AP).Im Streit um längere Ladenöffnungszeiten hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) vor "verfehlten Profilierungswettläufen der Bundesländer" gewarnt.
KRASNOJARSK .Als Alexander Lebed vor einem Jahr Gouverneur der riesigen sibirischen Provinz Krasnojarsk wurde, hoffte er, sich damit den Weg zum Kreml zu bahnen.
Vor nunmehr sieben Jahren hat der Senat das "Industrieflächensicherungskonzept" (ISK) vorgelegt.Es umfaßt 21 Schwerpunktbereiche mit insgesamt etwa 3000 Hektar.
Die Ökosteuer hat den Sprit teurer gemacht, und viele Autofahrer überlegen, wie sie das Auto ökonomischer einsetzen.Zum Beispiel auf den Wegen zur Arbeitsstelle.
RIO DE JANEIRO .Die brasilianischen Kaffeebauern werden in der Saison 1999/2000 um 30 Prozent weniger Kaffeekirschen ernten als im Vorjahr.
Fabian Mansson, Chef der Modekette Hennes & Mauritz, über schwedische Unternehmer, europäische Mode und den schwierigen Weg in die USAHerr Mansson, Sie verkaufen Ihre Mode in zwölf europäischen Ländern.Ob Briten, Deutsche oder Französinnen, alle stehen bei Hennes & Mauritz vor denselben Kleidern.
BRAND .Außer mehreren Containergebäuden war lange nicht viel zu sehen von der künftigen Luftschiffwerft.
DÜSSELDORF (val).Dem deutschen Aktienmarkt fehlt zum Monatsende hin die klare Linie.
Herr Mansson, Sie verkaufen Ihre Mode in zwölf europäischen Ländern.Ob Briten, Deutsche oder Französinnen, alle stehen bei Hennes & Mauritz vor denselben Kleidern.