Daß EU-Kommissar Karel van Miert seit 1990 Verständnis für das Notwendige in Ostdeutschland hat, kann niemand bezweifeln.Der Brüsseler unterschrieb, als die Bundesregierung begann, Steuergelder an marode Ost-Betriebe und ihre Investoren auszuzahlen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.05.1999
KARLSRUHE .Eine Gewerkschaft darf Mitglieder ausschließen, die bei einer Betriebsratswahl auf einer konkurrierenden Liste kandidieren.
Für Schnäppchen-Jäger gibt es auf dem PC-Markt wieder Neuigkeiten.Zum "konkurrenzlos günstigen Preis" von 1398 DM kommt das Quartett von Commerzbank, Siemens, Deutscher Telekom und T-Online in diesen Tagen mit einem Sondermodell auf den Markt: Ein Scenic-500-PC mit einem 15-Zoll-Monitor, einem 400 Megahertz Intel-Celeron-Prozessor, 3,5-Zoll-Disketten- und 32fach-CD-Rom-Laufwerk, Modem und kompletter Online-Banking-Software.
BERLIN .Ein nüchternes Büro in Hohenschönhausen, Berlin: Im hellen Großraum arbeiten 24 Menschen aus sieben Nationen an modernen Computerplätzen.
BERLIN (AP).In Deutschland könnten nach Worten von Wirtschaftsminister Werner Müller bis zu zwei Mill.
DÜSSELDORF .Die Sache lief wie geschmiert.
BERLIN (Tsp).Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu hat auf dem deutschen Markt für Personal Computer Siemens überholt.
BERLIN (Tsp).Unternehmen aus den USA sind mit ihren Investitionen in Deutschland wegen der hohen Steuern und bürokratischen Hemmnisse weiterhin zurückhaltend.
BERLIN (alf).In der Autoindustrie werden womöglich nur die Unternehmen bestehen können, die mindestens fünf Mill.
BERLIN .Viel ist es in der Regel nicht, aber verzichten möchten die meisten Aktienanleger dann doch nicht darauf - die Rede ist von der Dividende, mit der Aktiengesellschaften ihre Aktionäre zum Jahresgewinn beteiligen.
MÜNCHEN (tmh)."Wir gehen unseren Weg allein.
BONN .Er sieht hager aus.
Die asiatischen Börsen ziehen wieder an.Hongkongs Börsenbarometer, der Hang-Seng-Index, hat sich seit dem Tief im vergangenen Jahr verdoppelt, und auch der japanische Nikkei-Index erholte sich seit seinem Absturz im Zuge der Asienkrise deutlich.
BERLIN (kvo).Vor einer Verwischung der Zuständigkeiten zwischen Staat und Wirtschaft warnte Bundespräsident Roman Herzog gestern in Berlin.
Dieter Hundt (60) ist Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände in Köln.Hundt, geschäftsführender Gesellschafter des Automobilzulieferers Allgaier-Werke im schwäbischen Uhingen, hat als Verhandlungsführer der baden-württembergischen Metallarbeitgeber jahrelang dem heutigen Arbeitsminister und damaligen Metallgewerkschafter Riester gegenübergesessen.
BERLIN (asi).Die Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) appelliert an die Bundesregierung, sich stärker als bisher für die Interessen Ostdeutschlands bei der Europäischen Kommission einzusetzen.
STUTTGART .Der "Dachverband Kritischer Aktionärinnen" der DaimlerChrysler AG will sich bei der Hauptversammlung am 18.
In den letzten Wochen herrschte eine euphorische Stimmung an den asiatischen Aktienmärkten.Die Börsenindizes kletterten und kletterten nach oben und ein Ende schien nicht in Sicht.
MÜNCHEN (AP/rtr).Das Bayernwerk hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin vorgeworfen, er blockiere die Verhandlungen über den Atomausstieg.