DUISBURG .Der Münchner Viag-Konzern ist weltweit auf Partnersuche für das Stahlhandelshaus Klöckner & Co.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 31.05.1999
BONN .Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) hat die Post aufgefordert, das Briefporto um mindestens zehn Pfennig zu senken.
HANNOVER .Die CDU-Opposition in Niedersachsen hält eine Beteiligung des Landes an einer Kapitalerhöhung bei der Volkswagen AG, Wolfsburg, für notwendig.
BERLIN (mot).Das am Neuen Markt notierte Berliner Softwareunternehmen Beta Systems AG will noch im laufenden Geschäftsjahr mit einem neuen Profil am nordamerikanischen Markt auftreten.
HAMBURG .Die Deutsche Shell und die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) bieten vom 1.
MAGDEBURG .Die alte DDR-Kaffeemarke "Mona" beschäftigt die Gerichte.
ERFURT .Ein Jahr nach dem Börsengang ist das Management der Jenoptik AG, Jena, bei Aktionären und Mitarbeitern in die Kritik geraten.
BERLIN (Tsp).Die Präsidenten der Handwerkskammer Berlin und der Mittelstandskammer Warschau haben vereinbart, künftig eng zusammenzuarbeiten.
Auch die Dividende des ersten Börsenjahres kann allenfalls ein Trostpflaster sein.Den mutigen Jenoptik-Aktionären bleibt auch nach der ersten Hauptversammlung des Technologie-Unternehmens nicht viel mehr als Hoffnung auf bessere Zeiten.
BERLIN (Tsp).Der Konzern Berliner Elektro hat das erste Quartal mit einem leichten Umsatzrückgang und einem Minus abgeschlossen.
BONN / MÜNCHEN (ADN).Mehrere tausend Beschäftigte des Gastgewerbes haben am Montag in Bonn und München gegen die Neuregelung der 630-DM-Jobs demonstriert.
BERLIN (jhw).Die Privatisierung der Berliner Wasser-Betriebe geht in die entscheidende Runde.
FRANKFURT (MAIN) (ADN/AP).Der Mischkonzern Stinnes AG, Mühlheim/Ruhr, will nach dem nun bevorstehenden Börsengang am 14.
ESSEN .Der Essener RAG-Konzern will sich zu einem weltweit führenden Kohleproduzenten entwickeln und seine Geschäftstätigkeit auf das Ausland ausweiten.
BERLIN (Tsp).Expo-Generalkommissarin Birgit Breuel hat am Montag in Hannover prominente Botschafter vorgestellt.
HANNOVER .Im Wettbewerb um die erste deutsche Strombörse will Hannover mit der Gründung einer Trägergesellschaft Boden gutmachen.
DÜSSELDORF (rv/HB)."Das Chaos, das derzeit angerichtet wird, ist der bewußte Versuch, das bestehende Ladenschlußgesetz zum Kippen zu bringen", kommentiert Holger Wenzel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Köln, die vielen Ausnahmeregelungen und insbesondere den Vorstoß der sächsischen Landesregierung.
MÜNCHEN (um/HB).Auch der Berliner Dienstleistungsunternehmer Peter Dussmann, Alleininhaber der P.
DÜSSELDORF (ews/jsn/HB).Das Energie- und Umweltunternehmen VEW AG, Dortmund, hat Gespräche über eine Allianz mit der britischen Eastern Group, einer der größten britischen Elektrizitäts- und Gasgesellschaften, bestätigt.
WIESBADEN / POTSDAM (AP/ADN).Der harte Wettbewerb macht das Telefonieren immer günstiger.