Mit der überwältigenden Zustimmung durch das Europäische Parlament und der Unterstützung durch die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten hat der designierte Präsident der Europäischen Kommission, Romano Prodi, einen verheißungsvollen Start.Dennoch wird sich Prodi des Verdachts erwehren müssen, den bürokratischen Stil seines Vorgängers Jacques Santer fortzuführen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.05.1999
SALZGITTER (Tsp).Die Salzgitter AG und die luxemburgische Arbed-Gruppe haben bestätigt, daß der Zusammenschluß beider Unternehmen gescheitert ist.
HAMBURG .Der Bundesminister für Wirtschaft und Umwelt, Werner Müller (parteilos), hat bekräftigt, daß der Ausstieg aus der Atomenergie in dieser Wahlperiode gesetzlich geregelt wird.
DÜSSELDORF (val).Die deutschen Aktionäre begannen den Börsenmonat Mai mit Zuversicht, inspiriert von den neuen Rekorden an der Wall Street.
BERLIN .Die europäische Strategie für die dritte Runde der Welthandelskonferenz WTO ist das Thema eines informellen Treffens der 16 EU-Handelsminister an diesem Montag in Berlin.
Vielleicht ist es schon der vorläufige Höhepunkt in einem erbitterten Werbestreit.Sicher aber ist nur eins: Ein Rückzug aus dem "Zahnbürstenkrieg", in dem Wissenschaftler lebenden und toten Schweinen die Zähne mit elektrischen Zahnbürsten putzten, ist nicht mehr möglich.
Täglich berichten die Finanzminister von Bund und Ländern, daß sie jetzt sparen müßten.Da kommt die Idee einer "public-private-partnership" gerade recht: Die öffentliche Hand trägt nicht mehr alle Ausgaben eines öffentlich-rechtlichen Projekts, private Investoren beteiligen sich an den Kosten.
Damit Sie Ihren Rentenbescheid so schnell wie möglich - innerhalb weniger Wochen - bekommen, hier Tips zum Rentenantrag: Welche Unterlagen sind unverzichtbar? Wer hilft beim Antrag?
FRANKFURT (MAIN) (rob/HB).Die Mammutemission der Deutschen Telekom AG stößt bei Anlegern auf wenig Gegenliebe.
TAGESSPIEGEL: Herr Stollmann, Sie gehören zu den bekanntesten Unternehmern im Land.Was zeichnet einen Unternehmer aus?