BONN (sm/HB).Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) will Pläne zur Änderung der 630-DM-Regelung mit der SPD-Bundestagsfraktion beraten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.05.1999
MAILAND (hjk/HB).Die größte italienische Industriegruppe, der vornehmlich in der Auto- und Fahrzeugzulieferproduktion tätige Konzern Fiat SpA, Turin, hat im ersten Quartal dieses Jahres einen drastischen Ertragseinbruch hinnehmen müssen.
NÜRNBERG/FRANKFURT (MAIN) .Die Entscheidung über die Realisierung der umstrittenen ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt soll in den nächsten Wochen fallen.
DÜSSELDORF (mat).Die meisten Analysten gehen davon aus, daß sich die Börse auch in dieser Woche weiter freundlich entwickeln wird.
BERLIN (Tsp).Das Zeitarbeitsunternehmen Randstad hat in Berlin eine Arbeitsplatzoffensive gestartet.
MAILAND (hjk/HB).Der ehrgeizige Versuch des kleinen norditalienischen Mischkonzerns Olivetti SpA, Ivrea, für maximal 60 Mrd.
TAGESSPIEGEL: Herr Kromphardt, brauchen wir einen subventionierten Niedriglohnsektor?KROMPHARDT: Es gibt zweifellos Hindernisse, Arbeitsplätze mit geringer Produktivität anzubieten, weil die Belastung mit Sozialabgaben sehr hoch ist und dadurch eine große Differenz zwischen Brutto- und Nettolohn entsteht.
Vor 15 Jahren veröffentlichte das "Wall Street Journal" einen Beitrag, in dem Jacques Delors, damals Präsident der Europäischen Kommission, beißende Kritik an den seinerzeit von Ronald Reagan regierten Vereinigten Staaten übte.Der Unterschied zwischen Amerika und Europa sei fundamental, sagte er: "Wir wollen keine brutale Wirtschaft.
AT & T kauft das größte Kabelfernsehunternehmen der USA und kurz darauf einen weiteren riesigen Kabelbetreiber.- Die sieben "Baby Bells", Teilkonzerne des zerschlagenen Telekom-Giganten Ma Bell, kaufen einander auf, bis nur noch fünf übrigbleiben, und bald könnten es nur noch vier sein.
Am vergangenen Mittwoch regnete es reichlich Lobeshymnen auf Rubins und seinen designierten Nachfolger Lawrence Summers."Exzellente Arbeit", "intelligent", "außerordentliches Talent und hervorragende Urteilskraft", "glänzender Star dieser Regierung".
NEW YORK .Die expandierende internationale Telekommunkationsgesellschaft Global Crossing Ltd.
KÖLN (ADN).Die deutschen Führungskräfte haben ihren Glauben an die Reformfähigkeit der rot-grünen Bundesregierung offenbar endgültig verloren.
PALO ALTO .Trotz seiner Programmiererfolge in den 70er Jahren ist William Henry ("Bill") Gates III eher als ein Mann mit gutem Gespür für die Bedürfnisse des Marktes denn als Techniker berühmt geworden.
BERLIN (Tsp).Der Tagesspiegel lädt heute im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Tagesspiegel" wieder zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
"Warum bin ich eigentlich versichert?", fragen sich Versicherte nach einem selbstverschuldeten Autounfall, wenn sie von ihrer Kfz-Kaskoversicherung keine (oder nur geminderte) Leistungen beziehen.