Frankfurt (Main) (noh/HB). Ein Rückgang der Jahresteuerung in Hessen gibt der Diskussion um die Gefahr einer Deflation in Deutschland neue Nahrung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.05.2003
Rezession und Euro-Anstieg verschärfen Arbeitsmarkt-Probleme – Zentralbank lässt Zinsen dennoch unverändert
Wandelanleihe über 2,5 Milliarden Euro /Der Markt für Unternehmensanleihen boomt
In Deutschland gibt es mehr als 40000 Medikamente. Um die Kosten im Gesundheitssystem einzudämmen, plant die Bundesregierung ein Gesetz für eine Positivliste (siehe Bericht auf dieser Seite).
Berlin (ce). Jeder Langzeitarbeitslose soll in Zukunft nach Vorstellungen der Grünen ein Beschäftigungsangebot bekommen.
Eichel hält Verdopplung der Schulden für „denkbar“
Beraterjob für den Ex-Chef der Deutschen Telekom – Ein russisches Unternehmen sucht Kompetenz aus aller Welt
Privatanleger, Banken und das Ausland leihen dem Bund Geld
Billigmarke A & P kommt wieder
Stockholm (hst/HB). Die Kette von Hiobsbotschaften für den schwedischen TelekomAusrüster Ericsson reißt nicht ab: Nach Milliardenverlusten, Massenentlassungen und mehreren Wechseln an der Konzernspitze ermittelt die Staatsanwaltschaft in Schweden und in der Schweiz gegen das Unternehmen wegen Steuerbetrug und der Zahlung von Bestechungsgeldern in Höhe von bis zu 3,3 Milliarden Kronen (359 Millionen Euro).
Union kündigt Widerstand gegen die Regierungspläne an
Gespräche mit zwei internationalen Konsortien / Konzernchef Körber weist Vorwurf der falschen Bilanzierung zurück
Am ADAC-Magazin kommt keiner vorbei, auch nicht die Mitglieder
Carsta Helmeniak
Von Dieter Fockenbrock So etwas wie den ADAC dürfte es in unserer Marktwirtschaft nicht geben. Mehr als 14 Millionen Menschen sind Mitglieder eines gemeinnützigen Vereins, der Steuervorteile und damit den besonderen Schutz des Staates genießt.
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub ADAC wird 100 Jahre – Doch die Mitglieder finanzieren mit ihren Beiträgen längst einen Dienstleistungskonzern
(Tsp). Die Ausgabe einer Wandelanleihe in Milliardenhöhe hat die Aktien von Siemens am Donnerstag unter Druck gesetzt und den Anstieg des Dax gebremst.
Albert Struthoff
Tausende neue Kläger gegen die Deutsche Telekom / Rechtsschutzversicherer müssen zahlen