Berlin (obu). Die deutsche Messebranche musste im vergangenen Jahr einen deutlichen Geschäftseinbruch hinnehmen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.05.2003
Börsianer erwarten EZB-Entscheidung – Sinkende Zinsen könnten Lethargie der Investoren beenden
(msh). Im Tarifkonflikt des Einzelhandels hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit einer Streikwelle gedroht, wenn es vor dem 1.
Geld fließt an Betrugsopfer
Von Bernd Hops Die Querelen um die LkwMaut sind weitgehend ausgestanden. Bundesregierung und CDU/CSU haben sich endlich auf einen Kompromiss geeinigt.
Berlin (alf). Ein Streik in der ostdeutschen Metallindustrie ist kaum noch abzuwenden.
Regierung und Union einigen sich auf Höhe der Abgabe – Zustimmung im Bundesrat gilt als sicher
Auch Grüne sind für eine Pflichtabgabe der Betriebe. Die Arbeitgeber fürchten eine Verstaatlichung der Ausbildung
Zum Auftakt des Ärztetages lieferten sich Gesundheitsministerin Schmidt und Mediziner offenen Schlagabtausch
Berlin (dri/HB). Der deutsche Gasmarkt wird einen starken Regulierer bekommen – obwohl die Bundesregierung dies ursprünglich nicht wollte.
Deutschland muss überraschend keinen Sanierungsplan vorlegen, weil die EU Fortschritte beim Defizitabbau sieht
(Tsp). Am Dienstag stand die Börse wieder im Zeichen der Telekom.
Frankreich entkommt Rezession
Der Vorstand der Gewerkschaft muss über die Urabstimmung (siehe Bericht auf dieser Seite) in einem Tarifbezirk entscheiden, wenn die regionale Tarifkommission das Scheitern der Gespräche zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern erklärt hat. Bei der Urabstimmung dürfen nur Gewerkschaftsmitglieder teilnehmen, deren Arbeitgeber den Flächentarifvertrag anwenden.
Weil Iran Mehrheitsaktionär war, drohte dem Konzern US-Boykott