Sie sind etwa 45 bis 50, haben Kinder, sind ein eher konservativer Anleger mit längerfristigem Horizont? Nun haben Sie 20000 Euro geerbt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 31.05.2003
(Tsp). Zum Ende der Woche kratzte der Deutsche Aktienindex Dax wieder an der 3000erMarke.
Bahn prozessiert gegen Kritiker ihrer Tarife – noch ohne Erfolg
Viele Anleger haben den Anstieg des Dax seit Mitte März nur als Zuschauer erlebt – lohnt sich der Einstieg noch?
Am Montag beginnt der Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche/Arbeitgeber: „Stopp-Signal für Aufholprozess“
SchleswigHolsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis hat die Mehrwertsteuer zur Aufbesserung der Staatsfinanzen wieder einmal ins Spiel gebracht. Mit einer Bundesratsinitiative will die SPD-Politikerin durchsetzen, was Finanzminister und Parteikollege Hans Eichel auf jeden Fall verhindern möchte: eine Erhöhung von Mehrwert- und Erbschaftsteuer.
Der Dax kommt seit einem Monat kaum von der Stelle – nur die Hälfte von 30 Aktien im Deutschen Aktienindex schaffte den Sprung in die Gewinnzone
Die Abgeltungssteuer ist verschoben – aufgehoben ist sie nicht
Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen wollen, etwa über einen Sparplan mit monatlichen Einzahlungen, brauchen die Börse – und eine gute Nase. Wer jung ist und jetzt mit dem Sparen beginnt, könne voll auf Aktien setzen, vor allem auf welt und europaweit anlegende Aktienfonds, sagt Andreas Fink vom Bundesverband der Investmentgesellschaften.
Wer 20000 Euro mit etwas mehr Pep anlegen will, kommt an der Börse nicht vorbei. BörsenbriefHerausgeber Hans Bernecker rät einem spekulativeren Anleger zu einer Aktienquote von etwa 70 Prozent, angelegt in Einzelwerten.
Trotz höherer Einkommenserwartung wird vorsichtig gekauft
Von Alfons Frese Das wird spannend. In schwerer Zeit veranstaltet die IG Metall einen Arbeitskampf und trifft dabei auf einen Gegner, der keine einzige Minute von der Arbeitszeit hergeben will.
Kurzfristige Maßnahmen wirken nicht – Die Politik hat kaum Spielraum, um steigende Beiträge für die Altersvorsorge zu verhindern