Lebensversicherer Ideal übernimmt den Bestatter Grieneisen und bietet Service aus einer Hand
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.05.2003
Umsatz steigt um 22,1 Prozent
(Tsp). Kursverluste bei der HypoVereinsbank, den Autowerten und MAN haben den Dax am Dienstag ins Minus gedrückt.
Doch bei dem bayerischen Institut sinken die Erträge / Keine Dividende für 2002
Die oberste Verbraucherschützerin Edda Müller über die heikle Aufgabe, Konsumenten zu beraten
Beteiligungsfirmen zahlen mehr als eine Milliarde Euro– und schließen mit Springer zur Weltspitze auf
Aber Metallarbeitgeber bleiben hart
Einnahmeloch von vier bis fünf Milliarden Euroerwartet/Nachtragshaushalte meist verfassungswidrig
München (nad). Der Poker um das Deutsche Sportfernsehen (DSF) ist entschieden.
Die Konsumentenberater werden 50 – kundenfreundlich sind sie selbst schon lange nicht mehr
(vis). Der Mobilfunkanbieter EPlus übernimmt 3723 UMTS- Standorte von Mobilcom.
Gemäß dem VWGesetz (siehe Bericht auf dieser Seite) darf kein Aktionär des Volkswagen-Konzerns mehr als 20 Prozent seiner Stimmrechte ausüben, auch wenn er tatsächlich mehr Aktien besitzt. Damit verschafft das Gesetz dem Land Niedersachsen mit seinem 18-prozentigen VW-Aktienanteil praktisch ein Vetorecht, weil das Land kaum überstimmt werden kann.
Spanien und Großbritannien müssen Schutz vor feindlichen Übernahmen abschaffen/Niedersachsen verteidigt VW-Gesetz
Von Flora Wisdorff Versucht haben sie alles, die Gegner von Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein. Gerhard Schröder persönlich hat in Brüssel vorgesprochen, damit das VolkswagenGesetz auch ja unangetastet bleibt.
Die Koalition diskutiert darüber, wie viele Filialen ein Apotheker eröffnen darf – Im Juni entscheidet das Parlament