Christina Arnold
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.05.2003
Leitzinsen weiter bei 2,5 Prozent / EZB-Chef Duisenberg erwartet Aufschwung / Experten für höheres Inflationsziel
Arbeitgeber verpflichten sich auch zu mehr Ausbildungsplätzen
Verhaltene Prognose für 2003
Lage in Europa kaum besser
(sag). Die neue Version der Firmensoftware „Windows Server 2003“ ist erheblich effizienter als die Vorgängerversion.
Uwe Woynowski
Die Hauptstadt holt als Standort der Kinobranche auf – vor allem dank der guten Unterstützung. Meinen die Filmförderer
Noch vor dem SPD-Sonderparteitag soll das Reformpaket als verbindliches Sanierungskonzept vorgestellt werden
Brauerei erwartet in diesem Jahr einen schrumpfenden Biermarkt/Kritik an der neuen Verpackungsverordnung
Frank-Werner Wolke
(hop). Die Wirtschafts und Infrastrukturminister des Bundes und der Länder haben sich am Donnerstag dafür ausgesprochen, die Bundesförderung für ostdeutsche Betriebe über das Jahr 2004 hinaus fortzusetzen.
(cbu/HB). Gegen die Pläne des USInvestors Haim Saban mit Deutschlands größtem TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 Media AG regt sich Widerstand.
Von Bernd Hops 2,6 Prozent mehr Gehalt. Das ist nicht gerade wenig, wenn die Inflationsrate fast bei Null liegt, und das Wirtschaftswachstum den Namen nicht verdient und ebenfalls bei knapp über Null dümpelt.
Unter Geldpolitik (siehe Seite 21) versteht man Eingriffe in die Versorgung der Wirtschaft mit Geld. Verantwortlich dafür ist die Notenbank.
Brüssel (sbe/HB). Die niederländische Fluggesellschaft KLM N.
(Tsp). Den deutschen Aktienmärkten fehlte es am Donnerstag an Impulsen und so sackte der Deutsche Aktienindex (Dax) bereits eine halbe Stunde nach Beginn des Handels um 9 Uhr unter die psychologisch wichtige Marke von 3000 Punkten.