Bundesregierung, Bundesbank, BDI und Sprecher der Fünf Weisen sehen keinen Preisverfall – IWF und DIW warnen davor
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 20.05.2003
mit Ministerbeteiligung
Alle 16 Bundesländer wollen keine gemeinsamen Tarifrunden mit Bund und Kommunen mehr /Scharfe Kritik der Gewerkschaften
Grüne: Kunden brauchen Orientierungshilfe bei Handwerksbetrieben. Verbraucherpolitisches Programm vorgelegt
Deflation ist, wenn die Preise dauerhaft fallen. Die Gefahr: Wenn ein Fernseher heute zwar schon billig, morgen aber vielleicht noch billiger ist, kaufen die Leute nicht mehr.
(rl/HB). Die Lebensversicherer werden schon früher als erwartet ihre garantierten Verzinsungen absenken müssen.
New York (tor/HB). John Snow liebt keine verbalen Schnellschüsse.
Berlin/Frankfurt (Main) (Tsp). Für die deutschen Aktienmärkte begann die neue Woche ausgesprochen enttäuschend.
Sparprogramme beim Personal und bei den Sachkosten zeigen Wirkung – doch der Vorstand warnt vor übertriebenen Hoffnungen
Nach miserablen Zahlen berät der Aufsichtsrat heute über Konsequenzen – zwei Topmanager stehen auf der Kippe
Von Heike Jahberg Droht dem deutschen Handwerk das Chaos? Irrt der Verbraucher künftig orientierungs und hilflos durch die Gegend – auf der verzweifelten Suche nach einem guten Maler oder einem qualifizierten Tapezierer?
hätten dem US-Geschäft geschadet
Erste Dividende seit Jahren Walter Bau will Anteile abgeben
Exporteure können sich bei Banken gegen Währungsrisiken absichern. Eine Firma verkauft beispielsweise Maschinen im Wert von 100 Millionen Dollar in die USA.
Sparprogramme zeigen Wirkung – doch der Vorstand warnt vor übertriebenen Hoffnungen
Größte europäische Fluglinie macht im Gesamtjahr Gewinn – im letzten Quartal bekam das Unternehmen aber die Krise zu spüren
Clement auf Werbetour in Washington/Thyssen-Krupp kauft Aktien des Iran zurück, um US-Geschäft zu retten
(Tsp). Der Dax hat am Montag im Sog der fallenden USBörsen seine Kursverluste im Handelsverlauf ausgebaut.