IGMetall-Chef Klaus Zwickel hat gesagt, dass die Gewerkschaften nicht gegen die Reformagenda 2010 streiken werden. Politisch streiken (vergleiche Artikel, Seite 15) dürfen die Arbeitnehmer in Deutschland auch gar nicht – im Gegensatz zu denen in Österreich, die in der vergangenen Woche einen Generalstreik gegen die Rentenreform veranstaltet haben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.05.2003
Manchmal fragen wir uns, ob Amerikas Demokraten einfach zu wenig an die frische Luft kommen. Wir denken hierbei an ihre jüngste Kritik an Präsident George W.
Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister und frühere IG-Metall-Funktionär Schartau über den Streit zwischen SPD und Gewerkschaften
Frauen fühlen sich in der Londoner Finanzwelt schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen – sie erhalten vor Gericht Recht
Düsseldorf (ke/HB). Anteilseigner kleinerer Aktiengesellschaften müssen sich warm anziehen.
(jojo/cbu/HB). Es herrscht ein erbitterter Kampf um die Constantin Film AG.
EDITORIALS Die USNotenbank Federal Reserve erklärte jüngst, dass sie sich erstmals seit einer Generation mehr um sinkende Preise sorge als um eine Inflation. Offenbar befürchtet Alan Greenspan, die US-Wirtschaft könnte ihre Probleme nach der New-Economy-Seifenblase noch nicht überwunden haben.
weiteren Anstieg der Aktien
Es liegt etwas in der Luft diesen Frühling. Erst wurden die Iraker von Saddam befreit und jetzt geht die Sonne über dem geteilten Zypern auf.
Von Bernd Hops Viele Kleinanleger juckt es in den Fingern. Sie haben den Tiefpunkt verpasst, als der Deutsche Aktienindex Mitte März mit 2188 Punkten seinen Tiefpunkt erreichte.
Neue Modelle und Millioneninvestitionen in das Händlernetz sollen den italienischen Konzern vor dem Aus retten