Rot-Grün will den Meisterzwang abschaffen. Das könnte die kriselnde Branche durcheinanderwirbeln – und die Preise purzeln lassen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.05.2003
Konkurrenz aus Polen und der EU macht deutschen Handwerkern das Leben schwer
Tarifkonflikt geht weiter
Was Gourmets vom Grillen halten
Der Weg zum Meister kann Jahre dauern – und viel kosten
Noch verkaufen sich Holzkohlegrills am besten – doch individuell gestaltete Grillkamine sind im Kommen
Herr Schleyer, wem nützt der Meisterzwang? Erstens der Volkswirtschaft durch stabile Unternehmen, weil der Meisterbrief die einzige Qualifikation in Deutschland zum Unternehmer ist.
Bundesministerin Künast legt am Mittwoch ihren „Aktionsplan“ für die Verbraucher vor
Die Grillsaison ist wieder eröffnet und teilt das Land in Rostfleisch-Verächter und Bratwurst-Fans. Die können sich freuen, Fleischprodukte sind günstiger als im Vorjahr
140 000 Lehrstellen fehlen: Die Regierung will dieses Problem lösen – notfalls mit Zwang
Jetzt beginnt die Hauptsaison für das grüne Waldkraut