(akz). Auf dem deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Dienstag ihre Gewinne vom Vortag gesichert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 15.10.2003
Finanzexpertin Scheel sieht große Chance für simplere Regeln und niedrigere Tarife – lehnt aber die Ideen der Opposition ab
Präsentation des Hamburger Bieterkonsortiums
(bas/hz/HB). Der koreanische Autokonzern Hyundai hat überraschend gegen das PKWBündnis seines Partners Daimler-Chrysler in China rebelliert.
steht im Bundesrat auf der Kippe
(Tsp). Die Münchener Staatsanwaltschaft geht verstärkt gegen führende Mitarbeiter des Medienpleitiers Leo Kirch vor.
Europas größter Elektronikkonzern verdient mehr als erwartet/Hohe Kosten durch Umstrukturierung
(nad). Der Versicherungskonzern Allianz hat seinen Anteil an dem weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück reduziert.
Von Corinna Visser Endlich haben die Konsortialpartner des Mautbetreibers Toll Collect personelle Konsequenzen aus der peinlichen Folge von Pannen in dem Unternehmen gezogen. Es war höchste Zeit.
(brö). Für eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland gibt es noch große Risiken.
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Michael Rogowski, über Reformen, den Kanzler und die Opposition
Zwei Daimler-Chrysler-Manager scheiden aus dem Lkw-Maut-Konsortium aus / Stolpe begrüßt den Schritt
Der Begriff Konsolidierung taucht im Wirtschaftsleben in mehrfacher Bedeutung auf. In der Finanzwissenschaft ist davon die Rede, wenn Haushaltsdefizite zurückgeführt werden.