zum Hauptinhalt

Von Maurice Shahd Die Bauwirtschaft hat mit ihrer Einigung auf eine generelle Öffnungsklausel ein Novum in der deutschen Tariflandschaft geschaffen, das auch ein Vorbild für andere Branchen sein könnte. In Verhandlungen können Betriebsräte und Unternehmer die Höhe des Weihnachtsgeldes künftig selbst bestimmen und damit vom Tarifvertrag abweichen.

Die deutsche Elektroindustrie und der Maschinenbau hoffen, dass sich die Nachfrage aus dem Ausland bald belebt und die Branchen aus der Flaute befreit. Für die Binnenkonjunktur zeigten sich die Industrieverbände am Mittwoch allerdings nur vorsichtig optimistisch.

Jedes Jahr im Herbst legt die EU-Kommission eine Prognose für die künftige Wirtschaftsentwicklung der Union vor. Darin berechnen die EU-Experten unter anderem, ob in den Mitgliedsländern die jährlichen Staatshaushalte einen Fehlbetrag oder einen Überschuss aufweisen werden.

Die Deutschen sind zwar bereit, auch privat etwas für ihre Altersvorsorge zurückzulegen, doch um die Riester-Rente machen sie einen großen Bogen. Nur 15 Prozent der Anspruchsberechtigten haben bislang eine entsprechende Police erworben, sagen die Sparkassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })