(kris). Die deutsche Kommunikationsbranche erwartet auch 2004 keine Erholung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.10.2003
Prozessauftakt gegen früheren Südmilch-Chef Wolfgang Weber
Finanzministerium hofft auf eine Milliarde mehr Steuern
Forschungsinstitute verlangen in ihrem Herbstgutachten tiefer greifende Veränderungen für mehr Wachstum
Schneider fordert 1,6 Milliarden Euro wegen untersagter Fusion
Nachdem das Pflichtpfand der Dose ein plötzliches Ende bescherte, greifen Verbraucher immer öfter zur PETPlastikflasche. Gab es bisher hauptsächlich Softdrinks in Plastikflaschen, kommen jetzt mehr und mehr Biersorten auf den Markt.
Ganz unbekannt sind „The Unknowns“ von der LeonardBernstein-Oberschule nicht mehr. Bereits im vergangenen Jahr nahmen die fünf Schüler aus Hellersdorf am Planspiel Börse der Berliner Sparkasse teil.
(jh/HB/Tsp). Die EUKommission fordert von Frankreich zusätzliche Anstrengungen, um seine zu hohe Neuverschuldung zu senken.
Chrysler Group, Mitsubishi und Euro belasten/Abwertung der EADS-Beteiligung drückt Konzern ins Minus
Wie Wachstum und Arbeitsmarkt zusammenhängen
(akz). Die Anleger in Deutschland haben am Dienstag ihren Blick vor allem auf Unternehmensnachrichten gerichtet.
Im Jahr 2002 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gleich mehrere Entscheidungen der EUKommission als fehlerhaft und unrechtmäßig zurückgewiesen. Das Gericht hatte über sechs Fälle zu urteilen, in drei Fällen gab es der Klage der Unternehmen statt.
Düsseldorfer Energiekonzern übernimmt Midlands Electricity und erreicht damit 2,4 Millionen zusätzliche Kunden
Wiederwahl als erster Vorsitzender mit 92,6 Prozent – Gewerkschaftsführer mit dem stärksten Rückhalt
(akz). Die Schlichtungsstelle des Ombudsmanns für Versicherungen hat in mehr als einem Drittel aller Beschwerden einen Erfolg erzielt.
EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren ein / Umweltminister Trittin erwartet kaum Konsequenzen
Wenn ein Mitgliedstaat der Europäischen Union seinen Verpflichtungen aus dem Gemeinschaftsrecht nicht nachkommt, kann die EUKommission gegen das Land ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof einleiten. Grundlage hierfür ist Paragraph 168 EWGV.
Von Maurice Shahd Schüttelt man eine Dose mit Limonade oder Bier, erhöht sich der Druck, aber die Dose wird nicht platzen. Ähnlich stabil wie Weißblech zeigt sich Umweltminister Trittin im Streit um das Dosenpfand.