Ob Anwalt oder Wirtschaftsprüfer – die Branche verspricht sich gute Geschäfte mit Regierung und Verbänden
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.10.2003
Wer seine Autoversicherung wechselt, kann bis zu 50 Prozent sparen. Aber die Zeit drängt: Am 30. November endet die Kündigungsfrist
Kommt eine Aktiengesellschaft neu an die Börse, muss sie den Preis für ihre Aktien festsetzen – den so genannten Emissionskurs. Eine Methode, einen realistischen Preis zu finden, ist das BookbuildingVerfahren (siehe Bericht auf Seite 17).
Wie sich die Versicherungsprämie errechnet
Von Heike Jahberg Zumindest in einem Punkt hat Sozialministerin Ulla Schmidt Recht: Die RiesterRente kann ein bisschen Absatzhilfe gut gebrauchen. Bislang nämlich ist die staatlich geförderte Privatrente ein Ladenhüter.
Eine Konsortialbank ist auch im Interesse des Anlegers
(Tsp). Der versöhnliche Wochenschluss blieb aus.
Google präsentiert die relevantesten Ergebnisse
(akz). Betriebsräte von Unternehmen der Metall und Elektroindustrie haben sich am Freitag für die Beibehaltung der Flächentarifverträge ausgesprochen.
Internetfirma reagiert auf schärferen Wettbewerb und plant die elektronische Versteigerung seiner Aktien
Eine Haftpflicht-Police braucht jeder, alles andere ist freiwillig. Aber wer einen Neuwagen kauft, sollte bei der Kaskoversicherung nicht sparen
Sozialministerin Schmidt will verbraucherfreundliche Provisionsregel streichen / Künast protestiert