Politiker und Betriebsräte uneins über Öffnung der Tarifverträge/Arbeitgeber wollen alles auf den Prüfstand stellen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 31.10.2003
(nad). Der Höhenflug des zweitgrößten deutschen Sportartikelherstellers Puma hält an.
(asi). Schlechte Nachrichten für die Lobbyisten von Architekten und Ingenieuren: Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will auch gegen ihren erbitterten Widerstand die Honorarordnung für die Branche abschaffen.
GfK-Studie: Reformdebatte drückt die Stimmung im Oktober
(akz). Am deutschen Aktienmarkt standen am Donnerstag vor allem Konjunkturmeldungen aus den USA im Blickpunkt der Anleger.
Jahrelang haben sich die deutsche Banken kaum um die Privatkunden gekümmert. Die Deutsche Bank plante gar, sich von der kleinen Kundschaft wegen mangelnder Rentabilität zu trennen.
Härteres Vorgehen gegen Defizitsünder Frankreich stößt auf Protest
Peter Gauert
(akz/alf/vis). Die Gewerkschaften lehnen eine Ausweitung der Arbeitszeit ab.
(uh/HB). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) plant, die Subventionen für die Steinkohle im nächsten Jahr stärker abzusenken als bisher bekannt.
Rudi Hahn
Von Dieter Fockenbrock Die Deutsche Bank verdient wieder Geld. Und weil das im zweiten Quartel hintereinander so ist, dürfte die Ertragskrise des größten deutschen Finanzinstituts überwunden sein.
(nad). Die deutsche Luft und Raumfahrtindustrie blickt verhalten optimistisch in die Zukunft.
Wirtschaft fürchtet Ende der Privatisierungspolitik in Russland / Kurse an der Moskauer Börse brechen erneut ein
Günter Lobmeyer
Jean-Claude Trichet wird Chef der Europäischen Zentralbank
(ce). Die Rentenversicherer fürchten, dass 2005 der Rentenbeitrag steigen könnte.
Wachstum liegt mit 7,2 Prozent über allen Erwartungen / Unternehmen investieren wieder mehr
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP, siehe Seite 15) ist das wichtigste Maß für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes. Es gibt den Wert aller Produkte und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Quartals oder eines Jahres hergestellt wurden.