Am Sonntag beginnt im Berliner ICC der einwöchige Bundeskongressder Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.10.2003
Experten warnen vor Erhöhung der Abgaben / Bundesregierung muss ein Loch von acht Milliarden Euro stopfen
(hop). Die Grünen sind gegen eine rasche Teilprivatisierung der Bahn.
Was auf 17 000 Seiten steht
Offenbar aus Sorge um den Job sind Arbeitnehmer sehr viel zurückhaltender geworden, sich krank zu melden: der Krankenstand in den Unternehmen ist auf ein Rekordtief gesunken. Tatsächlich kann der Chef einem Angestellten wegen Krankheit kündigen.
Wann Mieter, Hausbesitzer und Autofahrer Geld bekommen
Von Daniel RheePiening Der Kunde will eine sichere Lebensversicherung. Die Branche will dasselbe – schließlich lassen sich Lebensversicherungen nur verkaufen, weil sie als sicher gelten.
Rot-Grün will gesetzliche Vorschriften zum besseren Schutz der Versicherten – die Branche ist einverstanden
(fw). Der EUWettbewerbskommissar Mario Monti will die Regeln für Rettungsbeihilfen drastisch verschärfen.
Bei den Unternehmen sind sie gefürchtet, von der Finanzwelt werden ihre Einschätzungen genau beachtet. Denn Ratingagenturen (siehe Artikel auf dieser Seite) beurteilen die Kreditwürdigkeit von Unternehmen, aber auch von Staaten und Investmentfonds.
(fo/hop). Nach dem Streit um die Offenlegung der Mautverträge fordern Parlamentarier in Zukunft Mitspracherechte bei Verträgen schon vor der Unterzeichnung.
Schlechte Sicht und glatte Fahrbahnen erhöhen die Gefahr von Unfällen – wer die Risiken kennt, kann Schlimmeres vermeiden
(akz). Der deutsche Aktienmarkt beendet die Woche mit Verlusten.
EU-Kommission: Rücknahmesystem behindert den Wettbewerb